Bereits zum siebten Mal fand in Knokke-Heist der Zoute Grand Prix vom 6. bis 9. Oktober 2016 statt. Hauptattraktion war neben der Bonhams-Versteigerung einmal mehr der Concours d’Elégance. Zogen die ersten Zoute-Veranstaltungen 5000 bis 7000 Besucher an, so sind es inzwischen über 100’000, die sich für den Concours, aber auch für die Rallye und die Auktion interessieren.
Die Austragung 2016 profitierte von schönem Herbstwetter, das Lokation und Autos so richtig zur Geltung brachte.
Die vielköpfige Jury, der u.a. Adolfo Orsi, Andrea Zagato, Philip Kantor, Michael Bock und Derek Bell angehörten, hatten ein gutes Dutzend Preise auf rund fünf Dutzend schöne Autos zu verteilen.
Otto Vu Festival
Als besonderes Highlight war das Zusammenkommen von sechs Fiat Otto Vu angekündigt worden. Und tatsächlich entzückten die Varianten von Fiat (Rapi), Zagato, Vignale und Ghia (Supersonic) das Publikum.
Doch damit nicht genug, zusätzlich wurden am Concours auch noch zwei Siata 208 gezeigt, einmal als Spider und einmal als ganz besonderes Coupé.
Wer sich für die raren Achtzylinder, mit denen Fiat Mitte der Fünfzigerjahre demonstrieren wollte, wozu man fähig sei, interessierte, der kam an einem Besuch in Knokke-Heist nicht vorbei.
Passend zum einmaligen Zusammentreffen der 8V-Varianten wurde ein Rapi-Coupé von 1953, das an der Mille Miglia desselben Jahres teilnahm, zum “Best of Show” gewählt. Das Supersonic Coupé erhielt die Auszeichnung “most sensitive restoration”.
Der andere BMW 507
Der BMW 507 gehört zu den Ikonen der Fünfzigerjahre, die Linienführung von Graf Goertz ist an Eleganz kaum zu übertreffen. Trotzdem versuchte sich damals Giovanni Michelotti am BMW-Sportwagen und beschaffte sich dazu ein Fahrgestell vom italienischen BMW-Importeur. Das Ergebnis, das bei Scaglietti gedengelt und bei Vignale zusammengebaut wurde, erinnert mehr an die späteren Alfa Romeo 2000/2600 Cabriolets von Touring als an den ursprünglichen geschwungenen Entwurf des Grafen.
Ob diese Arbeit, die am Salon von Turin erstmals gezeigt wurde, Michelotti später zum BMW 700 Auftrag verhalt, wäre genauer zu eruieren. Der BMW jedenfalls wurde trotz seiner Einmaligkeit am Concours nicht ausgezeichnet.
«Your classic car, our reliable values.»
8855 Wangen SZ, Schweiz
- Sachverständiger & Gutachter
- Automobil-Historiker
- Andere
Der Prototyp des Ferrari Daytona
Ebenfalls eine Ikone ist der Ferrari 365 GTB4 “Daytona”, gebaut von 1968 bis 1973. DIe Serienversion überzeugt, nicht zuletzt durch die Gestaltung der Front, formal deutlich mehr als der Prototyp von 1968, der in Knokke-Heist den Klassensieg errang.
Während die Front noch am Vorgänger verhaftet war, wirkten die zweimal drei Miniatur-Rückleuchten auch am Heck nicht ganz so kräftig wie die Gestaltung der Serienversion. Die Flanke allerdings wies schon fast finale Züge auf.
Raritäten am laufenden Band
Man muss den Organisatoren ein Kränzchen winden, die Auswahl der Concours-Auto ist geglückt. Neben den bereits erwähnten Fahrzeugen fand auch ein rarer Osca 1600 GT mit Zagato-Karosserie nach Belgien.
Auch einen Apollo GT sieht man nicht jeden Tag und unter den Vorkriegsteilnehmern fanden sich gleich eine ganze Reihe von einmaligen Autos, etwa den Bentley 8 Litre von 1930, der Alfa Romeo 2300 Corsa Spider Zagato von 1932 oder der einmalige Avions Voisin C23 von 1932 mit Graber-Karosserie.
Auch das Worblaufen-Cabriolet auf der Basis eines Jaguar Mark VI von 1949 ist ein besonderer Wagen, der schliesslich für seine lange Anreise geehrt wurde.
Für überraschte Blicke sorgte der Reliant Scimitar von 1989, der so gar nicht zu den übrigen Fahrzeugen passen wollte.
Nichtsdestotrotz war auch dieser Wagen eine Rarität, denn der damalige Hersteller Middlebridge konnte gerade einmal 78 Wagen bauen, bis er die Türen schliessen musste.
Wie gebaut erhalten
Nur wenige Bugatti 35 überlebten die letzten 80 Jahre mit ihrer ersten Karosserie. Der gezeigte Type 35 (Chasis 4449) mit Zweiliter-Achtzylinder-Motor (Nr. 27) aber wechselte zwar viele Male den Besitzer, einmal sogar im Tausch gegen ein Motorrad, musste aber nie restauriert werden und erhielt so am Zoute Grand Prix die Auszeichnung für den am besten erhaltenen Wagen.
Klassensieger wurden neben den bereits erwähnten Fahrzeugen zusätzlich noch ein Talbot-Lago T120 Cabriolet von 1939, ein Aston Martin DB2 Cabriolet von 1951, ein Pegaso Z102 mit Touring-Karosserie von 1954, ein Lancia Aurelia B12 von 1955, ein Aston Martin DB4 Series II von 1962 und ein Porsche 911 R von 1967, dem erstgebauten Wagen dieses Typs.
Die übrigen Auszeichnungen und Preise sind in der nachfolgenden Tabelle dokumentiert.
Concours-Teilnehmer und Sieger
Die folgende Tabelle listet die teilnehmenden Fahrzeuge samt den gewonnenen Auszeichnungen. Die Einträge können durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Nr. | Marke | Typ | Jahr | Preise/Kommentare |
---|---|---|---|---|
1 | Bugatti | Type 35 | 1925 | Spezialpreis "best preserved car" |
2 | Bentley | 3 Litre Colonial Tourer | 1926 | |
3 | Bugatti | Type 44 Harrington Tourer | 1927 | |
4 | Invicta | 4,5 Litre "High Chassis" | 1928 | |
5 | Bentley | 8 Litre | 1930 | |
6 | Alfa Romeo | 8C 2300 Corsa Spider Zagato | 1932 | |
8 | Invicta | S Type "Carbodies" | 1932 | |
9 | Avions Voisin | C23 "Graber" | 1932 | |
10 | Delahaye | 135M Cabriolet Chapron | 1937 | |
11 | Bugatti | Type 57 Ventoux | 1937 | |
12 | Lancia | Astura Cabriolet Pininfarina | 1938 | Spezialpreis "Most special & unique bodywork" |
13 | Mercedes-Benz | W142/II Typ 320 "Stromlinien Autobahn" | 1938 | |
14 | Talbot-Lago | T120 Cabriolet | 1939 | Sieger "Pre-War Class" |
16 | Lancia | Aprilia Farina Convertible | 1949 | Spezialpreis "Most elegant or special interior" |
17 | Bentley | Mark VI Drophead Coupé Worblaufen | 1949 | Spezialpreis "Travel Award" |
18 | Jaguar | MK V DHC | 1950 | |
19 | Bentley | Mark VI DHC Park Ward | 1951 | |
20 | Aston Martin | DB2 DHC Tickford | 1951 | Sieger"Post-War Open Class" |
21 | Mercedes-Benz | 300 SL Prototype "Airbrake" | 1952 | Sieger "Special Display Mercedes-Benz Class", Spezialpreis "Protoype Award" |
22 | Siata | 140 S Daina Sport | 1952 | |
23 | Fiat | 8V Berlinetta Rapi | 1953 | Best of Show |
24 | Fiat | 8V Vignale Coupé | 1953 | |
25 | Fiat | 8V Zagato 1st Series | 1953 | |
26 | Fiat | 8V Supersonic Ghia | 1953 | Spezialpreis "most sensitive restoration" |
27 | Porsche | 356 Pre-A Cabriolet | 1953 | |
28 | Frazer Nash | Le Mans Mark II Replica | 1954 | |
29 | Fiat | 8V Berlinetta Rapi Serie II | 1954 | |
30 | Fiat | 8V 'Double Bubble' Zagato | 1954 | |
31 | Siata | 208 S Spider 8V | 1954 | |
32 | Pegaso | Z102 | 1954 | Sieger "Post War Closed 2 Seater Class" |
33 | Lancia | Aurelia B12 | 1955 | Sieger "Post War Closed 4 Seater Class" |
34 | Moretti | 1200 Sport Spider | 1955 | |
35 | Lancia | Aurelia B24 Spider America | 1955 | |
36 | Siata | 208 CS | 1956 | |
37 | BMW | 3200 Michelotti Vignale Cabriolet | 1958 | |
39 | Aston Martin | DB 4 Series III | 1961 | Sieger "Post-War Closed 2+2 Seater Class" |
40 | Rolls-Royce | Silver Cloud Series C Saloon | 1961 | |
41 | Ferrari | 250 GT Lusso | 1962 | |
42 | Aston Martin | DB4 Series IV GT Sports Saloon | 1962 | |
43 | Iso | Grifo A3 Competizione | 1965 | |
44 | Osca | 1600 GT Coupé Zagato | 1965 | Jury-Spezialpreis "Coup de Coeur" |
45 | Bizzarrini | 5300 GT Strada | 1965 | |
46 | Ferrari | 275 GTB/2 Long Nose Torque Tube | 1966 | |
47 | Apollo | GT | 1966 | |
48 | Ferrari | 275 GTB/4 | 1967 | |
49 | Porsche | 911 R | 1967 | Sieger "Competition Class" |
50 | Lancia | Flaminia Super Sport 3C 2.8 Zagato | 1967 | |
51 | Citroën | DS21 Cabriolet "Le Caddy" Chapron | 1967 | |
52 | Ferrari | 365 GTB4 Daytona Prototype | 1968 | Sieger "Ferrari 275 GTB-365 GTB/4 Class" |
53 | Lamborghini | Miura P400 | 1968 | |
54 | Toyota | 2000 GT | 1968 | Spezialpreis "Engineering Award" |
56 | Maserati | Ghibli 4.9 SS | 1969 | |
57 | Ferrari | 365 GTB4 Daytona Plexi | 1970 | |
58 | Plymouth | Superbird | 1970 | |
59 | Dino | 246 GT M Serie | 1971 | |
60 | Lamborghini | Miura P400 SV | 1972 | Spezialpreis "Most exciting design" |
61 | Ferrari | 365 GTB4 Daytona | 1973 | |
62 | Ferrari | 365 GTB4 Daytona Plexi | 1971 | |
63 | Lancia | Stratos HF Stradale | 1974 | |
64 | Rolls-Royce | Camargue Coupé | 1976 | |
65 | Reliant | Scimitar | 1989 | |
66 | Alfa Romeo | Superleggera Disco Volante | 2016 | Sieger "Display Class" |
67 | Porsche | 911 R | 2016 | |
68 | Alfa Romeo | Superleggera Disco Volante Spider | 2016 | |
69 | Mercedes-Benz | 300 SL | 1956 | Spezialpreis "most iconic car" |
70 | Mercedes-Benz | 300 SL Roadster | 1960 |