In der Steiermark, genauer gesamt im Ennstal und ganz präzise definiert rund um Gröbming und Schladming eröffnete die 20. Ausgabe der Planai-Classic am 6. Januar 2016 die Oldtimersaison 2016.
Start bei Bilderbuchwetter
Bei strahlendem Sonnenschein starteten 46 Teams in Autos mit Jahrgängen von 1930 bis 1972 auf der Trabrennbahn von Gröbming zur ersten Sonderprüfung. Gekämpft wurde bis der Miststock zu qualmen begann. Von richtig quer bis verhalten langsam konnte man jede Art des Autofahrens bestaunen.
Der kleine Junge am Streckenrand fragte plötzlich nach dem Red Bull Auto, doch das fährt ja bekanntlich in einer ganz anderen Serie.
Das älteste Auto blieb schon vor dem Start zu dieser ersten Spezial-Prüfung mit Defekt auf der Strecke liegen. Hektisch wurde überall am Auto repariert, nur leider nicht da, wo der Fehler wirklich lag. Ein aufmerksamer, durchaus bekannter Oldtimer-Mechaniker mit eigener Garage in der Schweiz, beobachtete die Szenerie und griff ein, als er merkte, dass die Besatzung des Sunbeams nur noch nervös im Dunkeln tappte. Und schon konnte der Motor wieder zum Leben erweckt werden. Ein Getriebeschaden riss den Sportwagen aus dem Jahre 1930 schlussendlich doch noch aus dem Rennen.
Schneefall in der Nacht
Der Nachtprolog hatte es in sich, da haargenau im richtigen Moment das bunte Schneetreiben begann. Auf der Tauplitzalm tanzten die Schneeflocken vom Himmel und nur die alten klappenlosen Motoren mit ihrem unverkennbaren Sound klangen durch die Stille der Nacht, noch lange bevor man die Scheinwerfer durch die Bäume blitzen sah.
Die Bergfahrt war kein Problem, denn bei vielen Teilnehmern sorgten Bleiplatten im Kofferraum für Traktion. Doch die anschliessende Talfahrt wurde als Wertungsprüfung von der Liste gestrichen. Nur der Lancia Aurelia B20 verlor im Schneetreiben den Strassenkontakt und wurde von der entgegenkommenden Mauer aufgehalten. Alle anderen Teilnehmer kamen spät abends heil ins Schloss-Hotel Pichlarn zum Abendessen.
Begeisternde Schlussrunde
Highlight der Planai-Classic sind alljährlich wie schon der Name sagt, die drei Wertungsläufe auf die Planai. Der strahlende Sonnenschein und die gigantische Weitsicht gepaart mit einer perfekten Strasse (besser Piste), konnten für die Schlussrunde nicht perfekter sein.
Trotz absoluter Chancengleichheit für alle Teilnehmer in den drei Durchgängen blieben die dreifachen Sieger Pius Weckerle / Othmar Schlager in ihrem Käfer 1303 ungeschlagen. Die beiden kamen bereits als Führende zur Planai und verteidigten ihre Leaderposition in den drei Schlussläufen.
Weckerle: "Anfangs waren wir weit hinten, weil wir vergessen hatten, die Uhr einzustellen. Aber der Fahrer hat das wieder ausgemärzt." Othmar Schlager über seinen Fahrer: "Sein Motto ist, besser Jäger als Gejagter zu sein". Ebenfalls auf dem "Stockerl" standen Alexander und Florian Deopito mit dem Mercedes 350 SLC und die Vorjahressieger Günter Schwarzbauer und Erich Hemmelmayer im Datsun 240Z.
Prominenz im Schnee
Hans Joachim Stuck startete mit Sohn Ferdinand im 1956er Mille-Miglia Käfer aus dem Hause VW. Die am Armaturenbrett montierte Scheibenwasser-Flasche genügte nicht immer zur freien Durchsicht wie die Bilder von der Trabrennbahn deutlich zeigen.
Der Österreicher Porsche Werksfahrer Richard Lietz mit Bruder Philip im Porsche 911 wurden mit ihrem Quertreiben in allen Kurven schnell zum absoluten Publikumsliebling. Der Porsche “stand” immer gekonnt so auf der Strasse, wie man es gerne sieht und nicht unbedingt wie es die Verkehrsregeln verlangen.
Rauno Aaltonen feiert seinen Geburtstag seit Jahren im Mini Cooper an der Planai. 78 Jahre jung wurde der Finne dieses Jahr und dabei kein Quentchen langsamer. Mit beherzten, harten Gastössen trieb er den kleinen Mini gekonnt durch die Steiermark.
Der ehemalige österreichische Rallyefahrer Rudi Stohl, ein weiterer bekannter Teilnehmer, war in einem Pinzgauer unterwegs und trieb das ehemalige Militärfahrzeug mehrheitlich gegen dessen Willen, jedoch zur Freude des Publikums, um die Kurven. Da genug Platz auf dem Fahrzeug vorhanden war, bot er auch noch einen nächtlichen Taxidienst von der Tauplitzalm ins Tal. In der Stille der winterlichen Nacht war das haltlose Lachen der Passagiere besser zu hören als die singende Antriebseinheit des Steyr-Puch.
Die Rangliste
Platz | SNr | Fahrzeug | Jahr | Fahrer/Beifahrer | Nat | ES | G-Pkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 40 | VW Käfer 1303 | 1972 | Weckerle/Schlager | AT | 3 | 2482 |
2 | 44 | Mercedes-Benz 350 SLC | 1972 | Deopito/Deopito | AT | 3 | 2570 |
3 | 43 | Datsun 240Z | 1972 | Schwarzbauer/Hemmelmayer | AT | 3 | 2680 |
4 | 16 | Porsche 911 | 1965 | Haberl/Moser | AT | 3 | 2820 |
5 | 24 | Volvo 123 GT | 1968 | Landerl/Ragowsky | AT/CH | 3 | 2856 |
6 | 8 | MG A Coupe | 1957 | Matzelberger/Rettenbacher | AT | 2 | 2861 |
7 | 17 | Saab 96 V4 | 1966 | Kunz/Klackl | AT | 3 | 3143 |
8 | 38 | VW Käfer 1302 S | 1972 | Corsmann/Voglar | AT | 3 | 3261 |
9 | 27 | Porsche 914/6 | 1969 | Müller/Schurz | AT | 3 | 4448 |
10 | 39 | Mini Cooper | 1972 | Aaltonen/Artacker | FIN/AT | 3 | 4507 |
11 | 49 | Skoda 120 S Rallye | 1972 | Linn/Sommerauer | DE | 3 | 4701 |
12 | 45 | Volvo P1800 | 1972 | Roubinek/Schrems | AT | 3 | 5106 |
13 | 15 | Austin Healey BJ8 | 1965 | Klaus/Ahrens | DE | 3 | 5243 |
14 | 14 | Ford Mustang | 1965 | Witzany/Witzany | DE | 3 | 5809 |
15 | 12 | Alfa Romeo Sprint GT | 1965 | Grundner/Stolte | DE | 3 | 5954 |
16 | 30 | Volvo 123 | 1970 | Mlcoch/Laaha | AT | 3 | 6074 |
17 | 29 | VW Käfer 1302 S | 1970 | Peters/Baier | AT | 3 | 6495 |
18 | 28 | Porsche 911 | 1969 | Lietz/Lietz | AT/DE | 3 | 6704 |
19 | 7 | VW Käfer | 1957 | Schwarz/Boennecken | AT | 2 | 6906 |
20 | 25 | VW Käfer | 1968 | Borns/Borns | AT | 3 | 7207 |
21 | 11 | Volvo PV544 Sport | 1962 | Frech/Frech | AT | 2 | 7530 |
22 | 21 | Opel Kadett B Rallye Sprint | 1968 | Zimmermann/Zimmermann | DE | 3 | 9349 |
23 | 33 | Mercedes-Benz 200/8 | 1971 | Kilzer/Chrysopoulou | AT/GR | 3 | 9985 |
24 | 42 | Steyr-Puch Pinzgauer | 1972 | Stohl/Setti | AT | 3 | 10379 |
25 | 3 | VW Käfer | 1954 | Dercks/Dercks | DE | 2 | 10474 |
26 | 31 | Alfa Romeo 1750 GTVeloce | 1970 | Burges/Hörl | DE | 3 | 10993 |
27 | 37 | BMW 2000 tii Touring | 1972 | Rhomberg/Lambert | AT | 3 | 11785 |
28 | 41 | Rover 3500S | 1972 | Perger/Gottschlich | AT | 3 | 12263 |
29 | 5 | VW Käfer Mille Miglia | 1956 | Stuck/Stuck | DE | 2 | 12637 |
30 | 18 | Porsche 911 | 1968 | Schön/Mayr | AT | 3 | 12916 |
31 | 48 | VW Käfer 1303 | 1972 | Ötsch/Witsch | AT | 3 | 14231 |
32 | 9 | Renault 4 CV | 1957 | Hasenöhrl/Zauner | AT | 2 | 14482 |
33 | 36 | BMW 3,0 CSL | 1972 | Wittner/Wittner | AT | 3 | 15762 |
34 | 35 | Lancia Fulvia Coupe Zagato | 1971 | Martin-Ponti/Flecchia | IT | 3 | 15848 |
35 | 2 | Willys Jeep | 1942 | Huber/Ryda | AT | 2 | 16650 |
36 | 26 | Triumph GT 6 | 1969 | Domenghini/Daniel | CH/AT | 3 | 17498 |
37 | 23 | BMW 2500 Coupé | 1968 | Spak/Merzitsthka | AT | 3 | 17556 |
38 | 6 | Austin A30 | 1956 | Rohrmoser/Dirnbacher | AT | 2 | 17903 |
39 | 10 | Morgan +4 Super Sport | 1960 | Streminski/Streminski | DE | 2 | 18164 |
40 | 4 | Porsche 356 A | 1955 | Wührmann/Dreier | DE | 2 | 18170 |
41 | 22 | Alfa Romeo GT Junior | 1968 | Fröschl/Fröschl | AT | 3 | 18609 |
42 | 19 | Porsche 912 | 1968 | Wittner/Bioichini | AT/USA | 3 | 19665 |
43 | 1 | Sunbeam Supersport | 1930 | Kofier/ | AT | 1 | 25357 |
44 | 34 | Volvo P1800 | 1971 | Clerici/Rossmanith | AT | 3 | 27473 |
45 | 46 | Lancia Aurelia B20 GT | 1954 | Jöbstl/Forenbacher | CH/AT | 2 | 31387 |