Am Wochenende des 10. bis 12. Juni 2016 stand die Ferienregion Lenzerheide ganz im Zeichen des Motosports. Bereits am Freitagabend sorgte der Fahrzeugcorso durch Lenzerheide bei Prachtswetter und warmen Temperaturen für einen grossen Publikumsaufmarsch.
Am Samstag und Sonntag fanden auf der 2.45 km langen Rundstrecke zwischen Lenzerheide und der Talstation Rothorn Demonstrationsfahrten von gegen 200 sportlichen Fahrzeugen statt. Die Vielfalt an Modellen und Jahrgängen war beeindruckend. Die Palette reichte vom braven Fiat 124 Spezial von 1969 bis zum Ferrari 330 GTO, vom Vorkriegs-La-France bis zum modernen Supersportwagen.
Das für viele Zuschauer interessanteste Feld bot die Gruppe 8. Fredy Lienhard scheute keine Mühe nd transportiertei sein halbes Autobau-Museum auf die Lenzerheide und bot damit den Betrachtern unter anderem mit dem Ferrari 512 BBLM, dem Lola T70 Spider, dem Sauber C5 oder dem March-BMW 782 F2 hochkarätige Rennwagen mit entsprechender Klangkulisse.
Eugen Strähl pilotierte denselben Sauber C5, welchen er bereits 1978 zusammen mit Marc Surer und Harry Blumer in Le Mans steuerte. "Schöne alte Erinnerungen werden wieder geweckt", meinte Strähl begeistert.
Das neue, junge Schweizer Talent in der GP3 Kevin Jörg (geboren am 11. September 1995) konnte für einmal mit dem March-BMW 782 F2 von 1978 historische Motorsportluft aus einer Zeit, lange bevor er geboren wurde, schnuppern. Altmeister Fredy Lienhard steuerte Jörg`s Vorgänger, den March-BMW 762 F2 von 1977.
Gute Stimmung trotz Regen
Trotz des wechselhaften Wetters, der Samstag fiel fast komplett ins Wasser, herrschte im Fahrerlager bei der Talstation Rothorn stets gute Stimmung, wie OK-Präsident Michael Widmer bestätigt: «Weder Auto- noch Motorradfahrer liessen sich vom Regen die Laune verderben und genossen ihre Fahrt».
Georg Kaufmann zeigte sich von den schwierigen Verhältnissen sehr angetan und hätte gerne noch einen zweiten Regentag auf sich genommen. Doch der Sonntag zeigte sich freundlicher und fast ausschliesslich trocken, nur ein kleiner Schauer feuchtete die Strecke kurz vor den Supersportwagen etwas an. Dazwischen zeigte sich ab und zu sogar kurz die Sonne.
Ein kleiner Wehmutstropfen gab es für Michael Widmer dennoch. Die geplanten Flugshows, mit den nostalgischen Flugzeugen der Marken Piaggio P149D und Pilatus PC-7, mussten aufgrund der Wetterbedingungen abgesagt werden. «Am Sonntag hätten die Bedingungen in Lenzerheide zwar gepasst, die Flugzeuge konnten aber aufgrund des Wetters zwischen Altenrhein und Lenzerheide nicht starten».
Ausgebuchte fünfte Austragung
Doch auch ohne Flugshow boten die Lenzerheide Motor Classics auch in diesem Jahr viel Abwechslung. Mit rund 200 gemeldeten Renn- und Sportwagen sowie Motorräder und Gespannen wurde bereits vor Ende der Anmeldefrist die maximale Teilnehmerzahl erreicht. Den Grund dafür sieht Michael Widmer nicht nur beim engagierten OK und den zahlreichen Partnern und Sponsoren, sondern insbesondere bei den Teilnehmenden: «Der Dank geht natürlich an unsere treuen Fahrern, die ihre Begeisterung für die Lenzerheide Motor Classics in der grossen Motorsport-Familie streuen.»
Trotz teilweise richtig nasser und entsprechend rutschiger Fahrbahn gab es an beiden Tagen nur wenige Ausrutscher und auch diese endeten allesamt glimpflich, wenn auch teilweise mit leichten Kaltverformungen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?