Am 9. Jänner (Januar) 2025 war es wieder mal soweit und es startete das "Triple Seven" pünktlich um 16:00 Uhr mit 57 Fahrzeuge aus 7 Nationen aufgeteilt auf 17 Hersteller auf dem Hauptplatz von Schladming zur 28. Planai-Classic.
Frühzeitig begonnen
Die erste Bergprüfung, die dank „zwischengas" um 30 Minuten vorgezogen wurde, fand nun endlich zeitgleich mit dem wunderbaren Sonnenuntergang auf der Dachsteinstrasse statt. Schnell war der Spreu vom Weizen getrennt und schon war eine erste Rangliste präsent.
Während sich Wolfgang Gerson (Ford Cortina 1600) auf Ennstal-Routinier Thomas Voglar als Copilot verlassen konnte, fanden sich Michael und Viktoria Krammer (Lancia Fulvia Rallye 1.3) erstmals im Spitzenfeld der Planai-Classic.
Zur Verfehlung von Gleichmässigkeit und der absoluten Genauigkeit kann es mehrere Gründe haben, der beste kam von Gerhard Witzany im Ford Mustang mit der Startnummer 12: "Die Strecke wurde wohl bei Sonnenschein ausgemessen, nun aber war die Sonne weg, die Temperatur dadurch etwas tiefer und schon ist die Strecke kürzer.“
Mit Schneefall in den zweiten Tag
Über Nacht auf Freitag, dem zweiten Rallye-Tag, änderten sich die Bedingungen. Leichter Schneefall überzuckerte die gesamte Landschaft und gestaltete die Strassen anspruchsvoller. Diverse Drifts und Ausrutscher waren die Folge. Dem holländischen "Flachland-Team“ Fons Jans und Rob Huisveld wurde eine vereiste Bergab-Linkskurve zum Verhängnis und schon hing die Ford Escort-Front schwer nach unten gekippt im tiefen Schnee und der Haussegen im Auto schief… Vier schwere Feuerwehrautos mit 24 Mann Besatzung lösten das Problem im Nu, so dass der blaue Wagen ohne jegliche Beschädigung, nur mit leichter Verspätung wieder im Rennen war.
Das Klassement hatte sich verändert, die Führenden des ersten Tages fielen weit zurück und an der Spitze befanden sich plötzlich die Schweizer aus dem Kanton Schwyz mit dem Volvo 123 GT, Claude und Andrea Schwegler. Auf die zweite Stelle vorgerückt war der VW Käfer Typ 11 von Georg Geyer und Jan Soucek.
Die Voglar-Sisters Margarita und Magdalena, die mit ihrer Giulia letzten Sommer die Ennstal-Classic gewannen, hatten sich mit nur 600 Punkte Rückstand auf Platz 14 ins Rennen zurückgekämpft.
«Spezialist für klassische Bentley und Rolls Royce.»
6056 Kägiswil, Schweiz
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Wartung & Reparatur
- Kühlung / Kühler
- Ersatzteile
- Getriebe / Lenkung
- Sachverständiger & Gutachter
- und weitere ...
Bentley, Rolls Royce
Durch die Kälte der Nacht
Die klirrend kalte Nacht der langen Messer auf der Trabrennbahn von Gröbming stellt alljährlich das Publikums-Highlight dar. Erst ein paar Traber, dann Skijöring. Während Marie Haubenwallner vom 16-jährigen Wallach „Red Marksman“ und Ulrike Gruber-Blümel im Sattel gezogen wurde, hing Florian Lackner am Seil des ältesten Autos im Starterfeld, dem Austin Seven Ulster Special von Jonas und Gunter Lach aus dem Jahre 1932.
Nach dem grossartigen Vorspiel begannen die Teilnehmer auf verschiedene Arten, entweder sauschnell oder im Schneckentempo, um die Hunderstelssekunden zu kämpfen.
Käfer-Doppel nach dem dritten Tag
Nach drei Tagen war der Sieger 2025 erkoren. Es kam wider Erwarten zu einem Käfer-Doppel.
Trotz Kupplungs-Problemen auf der Planai-Bergstrasse gewannen Fritz Jirowsky und Gerhard Soukal im Käfer 1303S mit 101 Punkten Vorsprung vor Georg Geyer und Jan Soucek.
Als Dritte auf dem Stockerl standen die Vorjahressieger Hansi Mlcouch und Martin Laaha im Volvo 121.
Der Strietzel zeigts allen
Die 330 Kilometer der drei Jänner-Tage waren geschafft und die Sieger erkoren. Dabei muss doch eine absolute Glanzleistung noch hervorgehoben werden. Le-Mans-Sieger und Formel-1-Legende Hans Joachim Stuck schaffte beim ersten Heat am Flugplatz Niederöblarn mit Co-Pilot Malte Tom Büttner eine Gesamtabweichung von nur fünf Hundertstel-Sekunden zwischen den drei Rundenzeiten.
Dank den wundervollen winterlichen Bedingungen präsentierte sich die Planai-Classic trotz all den tektonischen Plattenverschiebungen, welche doch die eine oder andere Sonderprüfung zwischen zwei Läufen verlängert oder verkürzt haben, herausfordernd, aber am Ende zur vollen Befriedigung aller 57 Teilnehmer.

































































































































































































































































































































































































































Kommentare