“Wenn es um 11:00 Uhr regnet, dann ist das für uns der schlimmste Fall”, meinte Christoph Lehmann am 6. September 2015, “denn dann kommen am wenigsten Leute”. Tatsächlich kamen zur letzten Austragung der Dolder Classics deutlich weniger Fahrzeuge, die Mischung war aber wie bei allen Anlässen auf der Eisbahn ob Zürich einmal mehr beispielhaft.
Da standen Vorkriegsautos neben Nachkriegsfahrzeugen, Limousinen neben Sportwagen und Spezialkarosserien neben Millionenproduktionen. Genauso soll es sein, solange die Autos (oder Motorräder) mindestens 35 Jahre (oder so) alt sind.
Anbetracht der feuchten Witterung war man am ersten September-Sonntag ein wenig flexibler, so dass sich auch der eine oder andere Youngtimer, darunter ein wunderschöner TVR Griffith, zwischen die alten Fahrzeuge stellte.
Bewunderter Mercedes-Benz 300 SL
Vermutlich der meistbewunderte Wagen auf dem Platz war ein dunkler Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer im Topzustand.
Die Besucher dankten es dem Besitzer, dass er sein Schätzchen trotz Regens auf die Eisbahn gebracht hatte, indem sie sich eifrig um den edlen Sportwagen der Fünfzigerjahre scharten.
Doch auch sonst gab es viele Raritäten zu sehen, etwa einen Moretti 124 GS von 1967, ...
... einen wunderschönen und original erhaltenen De Tomaso Pantera von 1975 ...
... oder ein Salmson Cycle Car aus den Zwanzigerjahren.
Bei Wurst und Cüpli
Teilnehmer erhielten für die Fünf-Franken-Eintrittsgebühr auch gleich noch einen Cüpli-Gutschein, und so wurde dann trotz der kühlen Witterung eifrig Champagner gekostet. Und wenn es einem zu kalt wurde, griff man zur Bratwurst und stellte den Magen ruhig.
Und sobald es wieder aufhörte zu regnen, schlenderte man durch die Reihen der Fahrzeuge und bestaunte die edlen und teilweise auch skurrilen Karossen. So soll es sein!
Auch nächstes Jahr
Die provisorischen Daten für das Jahr 2016 sind: 15. Mai, 11./12. Juni (mit Auktion), 14. August und 11. September. Weitere Informationen finden sich immer auf der Website der Dolder Classics .




















































































































































































































Kommentare