Grosses europäisches Automobilwerk, Hersteller von Personen- und Lastwagen sowie Industriefahrzeugen. Aktivität im Flugzeug- und Schiffbau sowie im Maschinen- und Strassenbau. 1969: Übernahme von Lancia und Ferrari und November 1986 von Alfa Romeo.
Kleinwagen mit zwei Türen, Heckklappe und Frontantrieb. Debüt Genf 1980. Januar 1986: Neue Motorpalette (Fire, 770 und 999 cm3), «Omega»-Hinterachse sowie Modifikationen an Karosserie und Interieur. April 1986: auch mit 1,3- Liter Dieselmotor lieferbar. Für 1991 mit stufenlosem Getriebe (ECVT).
Technische Daten sehen Sie nur, wenn Sie angemeldet sind. Und dies ist kostenlos!
Diese technischen Daten wurden mit einer automatisierten Texterkennung aus dem AR-Katalog maschinell generiert. Schreibfehler oder inkorrekte Angaben können deshalb vorkommen.
Im Zweifelsfall konsultieren Sie die Originalseiten des AR-Katalogs im Zeitschriften-Archiv (jede Seite ist als hochauflösender Scan im PDF-Format verfügbar).
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher