"Wie komm' ich bloss vom Rennsport los?", fragte sich einst Dieter Quester in seiner Autobiographie. Motorsport-Journalist Rainer Braun geht es anscheinend ähnlich. Denn eigentlich wollte er nach seinem letzten, 2015 erschienenen Band der Reihe "Hallo Fahrerlager" keine Bücher mehr schreiben. Doch wer sein Leben dem Rennsport gewidmet hat, der kommt eben nicht so einfach davon los. Deshalb – und weil Fans wie Verleger unnachgiebig nach mehr fragten – hat Rainer Braun sich noch einmal an die Schreibmaschine gesetzt und ein weiteres "Hallo Fahrerlager" mit dem Untertitel "Moments & Memories" verfasst.
Erinnerungen an die alte DTM
Laut Klappentext soll es sich bei dem nun erschienenen Werk nicht um ein "Best of" handeln, sondern um einen vollständig neuen Band. Da uns nicht alle Bücher der Reihe vorliegen, können wir das nicht nachprüfen. Zumindest aber die Überschneidungen mit der "Classic"-Ausgabe sind sehr gering. Das liegt schon an der klaren zeitlichen Trennung des Inhalts. Während sich das letzte Buch hauptsächlich mit den Sechzigern und Siebzigern befasste, liegt der Fokus des neuen Bandes auf der laut Braun "besten Tourenwagen-Rennserie, die es jemals gab": der DTM respektive der ITC der Jahre 1984 bis 1996.
Dabei erinnert Braun nicht nur an die bekannteren Episoden wie Michael Schumachers Cecotto-Abschuss 1990, Gerd Ruchs feuerspuckenden Ford Mustang der Saison 1994 oder die Massenkarambolage auf der Avus 1995. In vielen kleinen Anekdoten erzählt der langjährige Fernseh-Kommentator für 3sat auch, wie Roland Asch 1989 zu "Roland Rasch" wurde, warum der nagelneue Teppichboden im Mercedes-Benz-Media-Bus 1991 so fürchterlich stank oder warum zahlreiche Opel-Fans 1994 in Hockenheim kreischten und in Ohnmacht fielen "wie Teenies bei einem Popkonzert".
Letztgenanntes hatte natürlich mit einem Ereignis auf der Strecke zu tun, das Braun zu den seiner Meinung nach besten zehn DTM-Rennen zählt, denen er ein eigenes Kapitel gewidmet hat. Ebenso schildert Braun in gesonderten Segmenten seine Beziehungen zu Motorsport-Grössen wie Walter Röhrl, Hans-Joachim Stuck und Hannelore Werner, von der er auf der Strecke nur allzu oft "rasiert" wurde. Neben diesen glücklichen Erinnerungen erzählt Rainer Braun aber auch von den traurigen Momenten wie den tödlichen Unfällen von Pedro Rodriguez oder Alfa-Pilot Herbert Schutze, die er als Streckensprecher live erlebte und kommentieren musste.
DRM, Bellof und historische Fotos
Rodriguez und Schultze verunglückten freilich lange vor DTM-Zeiten. Aber Braun beschränkt sich trotz klarer Fokussierung nicht ausschliesslich auf die Tourenwagen-Schlachten der Achtziger und Neunziger. Angefangen bei seinem Rallye-Debüt als Fahrer von Kameramann Alfred Noell bei der Rallye Monte-Carlo 1966 und seinen ungestümen Jahre im Renault-5-Cup, findet Braun auch Raum für die DRM der Siebziger, Hubert Hahnes Rekordrunde auf dem Nürburgring sowie die vielversprechenden Anfänge von Stefan Bellof.
Bebildert werden die Momente, Erinnerungen und Anekdoten ausschliesslich von zeitgenössischen Fotos: Aufnahmen von Rennen, Siegerehrungen und Pressekonferenzen, aber auch – bei dem Buchtitel beinahe obligatorisch – spontane Schnappschüsse aus dem Fahrerlager wie Hannelore Werner im futuristisch-eleganten Rennanzug von Modeschöpfer Heinz Oestergaard oder Rainer Brauns Frühstücksausblick auf die Toleman-Garage in Monaco. Für Freunde des Exotischen: Auf einem dieser Bilder versteckt sich ein VW Sciwago von Günter Artz.
Fazit
"Hallo Fahrerlager – Moments & Memories" ist ein sehr persönliches Buch. Auch wenn eingefleischte DTM-Fans einige der Ereignisse sicher schon kennen werden, so ist doch Rainer Brauns Perspektive gerade in den emotionalen Momenten – egal ob freudig oder traurig – eine erfreuliche Abwechslung zu vielen redaktionell-sachlichen Motorsport-Chroniken. Zum Preis von 59 Euro ist das Buch für Freunde des deutschen Motorsports, insbesondere der wilden DTM-Anfangsjahre, sicherlich eine Überlegung wert.
Bleibt die Frage nach dem "Schluckspecht" in unserer Überschrift. Der Ursprung dieses lustigen Nachnamens ist ein simpler: Die Rezeptionistin des Hotels am Hockenheimring hatte vor dem ITC-Finale 1996 schlicht missverstanden, dass am anderen Ende der Telefonleitung ein gewisser "Hans-Joachim Stuck spricht".
Bibliografische Angaben
- Titel: "Hallo Fahrerlager – Moments & Memories"
- Autor: Rainer Braun
- Sprache: Deutsch
- Herausgeber: McKlein Publishing
- Auflage: 1. Auflage, Dezember 2022
- Umfang: 240 Seiten, 334 Fotos
- Format: 240 x 280 mm, gebunden; limitierte Version im Schuber, signiert durch den Autor (500 Exemplare)
- Preis: EUR 59.00 – Edition 500: EUR 95.00
- ISBN: 978-3-947156-47-4
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de , online bei McKlein Publishing oder im einschlägigen Buchhandel
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher