Ein grosser Brocken ist das Buch von teNeues über die grossen Coupés und Cabriolets von Mercedes-Benz. 304 Seiten stark, aber auch grossformatig kommt es daher. René Staud hat die Fotos geliefert, Jürgen Lewandowski charakterisiert die einzelnen Modelle mit kurzen Texten, die dreisprachig Deutsch/Englisch/Japanisch abgedruckt sind.
Das Bild dominiert
Es ist primär ein Bildband, anders wollte es René Staud wohl auch nicht haben. Und er kommt wie der Einband dunkel daher. Fast durchgängig sind es Studiofotos mit sparsam eingesetzten Lichtquellen, die die eleganten Autos sparsam beleuchtet in ihrer ganzen Schönheit zeigen. Der Text soll nur kurz ergänzen, was das Auge bereits identifiziert hat.
Behandelt werden nicht 300 SL und auch nicht 190 SL oder Pagode, sondern die grossen Cabriolets der Nachkriegszeit, angefangen beim 220 Cabriolet A, über 300 S und Derivate bis zu den modernen Derivaten der E- und S-Klasse.
Bis in die Neuzeit
Das Buch “The Grand Cabrios & Coupés” ist kein Oldtimer-Buch, fast die Hälfte der Seiten werden Konstruktionen der letzten rund 20 Jahre gewidmet. Es ist ein Mercedes-Werkschau der letzten 60 Jahre, was grosse Cabriolets und Coupés anbelangt.
Wer tief schürfen will und alles über eine bestimmte Modellreihe wissen möchte, ist bei diesem Bildband falsch. Dieses “Coffee Table Book” richtet sich an Betrachter, die die Eleganz der verschiedenen Konstruktionen in der Übersicht und im Vergleich geniessen wollen.
Bekanntes und weniger Bekanntes
Neben vielen bekannten Autos findet man im Buch von Staud/Lewandoski auch einige Autos, die vielen Lesern wohl weniger geläufig sind. Da wäre einmal das Mercedes-Benz 600 Coupé, die gekürzte Variante der grossen 600-er-Limousine der Sechzigerjahre, welches nur einmal gebaut wurde, weil die Kunden kein Interesse daran zeigten.
Oder das Konzeptfahrzeug F 200 Imagination, das im Oktober 1996 in Paris präsentiert wurde und das viele Innovationen zeigte, die über den Lauf der Jahre in die Mercedes-Serie aufgenommen wurden oder auf die wir bis heute warten wie die Sidesticks, die anstelle eines Lenkrads eingebaut waren.
Mercedes-Fans werden am dicken Buch von teNeues sicherlich Gefallen finden, Bilderfreunde sowieso. Geschichtsinteressierte Leser und Fans umfangreicher technischer Beschreibungen oder seitenlanger Fahrzeugspezifikationen aber werden das Werk unbefriedigt weglegen, für sie wären die geforderten 98 Euro hier falsch angelegt.
Bibliografische Angaben
- Titel: The Grand Cabrios & Coupés
- Autoren: René Staud und Jürgen Lewandowski
- Sprache: Deutsch/Englisch/Japanisch
- Verlag: teNeues
- Auflage: 1. Aufage, Oktober 2015
- Format: Gebunden
- Umfang: 304 Seiten, rund 350 Abbildungen (meist farbig)
- Grösse: 38,1 x 30,3 x 3,6 cm
- ISBN: 978-3832732936
- Preis: Euro 98.00
- Kaufen/bestellen: Online beim amazon.d e, beim Verlag teNeues oder im Buchhandel







































































































Kommentare