Der unvergessliche Lotus 23 - Mittelmotorsportwagen fast ohne Konkurrenz
Zusammenfassung
Die Schaffung der G-Klasse war die Antwort auf die immer stärker werdende Dominanz von Werkteams in der 1959 für Rennsportdebütanten geschaffenen Formel Junior. Den Rennen dieser G-Klasse drückte der Lotus 23 seinen Stempel auf. Ausgerüstet mit einem Mittelmotor, sowie einem modernen Fahrwerk, kannte der Lotus 23 kaum Gegner. Dieser Bericht fasst seine Geschichte zusammen und zeigt den Sportwagen auf vielen, teilweise nur selten gezeigten historischen Abbildungen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Kinderkrankheiten und eindrucksvolle Vorstellungen
- Verschiedene Motorvarianten
- Neuer Motor für die Saison 1963
- Bis 1966 in Produktion
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Schaffung der G-Klasse war die Antwort auf die immer stärker werdende Dominanz von Werkteams in der 1959 für Rennsportdebütanten geschaffenen Formel Junior. Den Rennen dieser G-Klasse drückte der Lotus 23 seinen Stempel auf. Im Jahre 1959 wurde durch die Initiative des Grafen Giovanni Luranis die Formel Junior ins Leben gerufen. Alle mechanischen Teile der Rennautos mussten denjenigen von Grossserienwagen entsprechen, der Zylinderinhalt war auf 1'100 cm3 begrenzt. Das war ein Auto für Anfänger im Rennsport. Nahezu jeder konnte es sich leisten. Es wurde als Sprungbrett zu den «richtigen» Rennwagen angesehen. Einige Jahre blieb dies auch so, bis Fabriken mitzumischen begannen. Damit hatten die Eigenbauer bald keine Chancen mehr. Aus den anfänglichen 50 PS wurden schnell deren 100; einige wenige Fahrer teilten sich in die grossen Preise, und der Rest des Feldes sah sich zu Statisten degradiert.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

Danke für den Artikel über den Lotus 23. Ein hochinteressantes Fahrzeug.
Während der 23B sich im Jahre 1963 mit 140 PS begnügte, leisten die heute im historischen Rennsport eingesetzten Lotus TC Motoren bis über 180 PS.
In der Foto Galerie hat sich leider ein fremdes Bild eingeschlichen (8/27): es zeigt das Getriebe und hintere Chassis eines Lotus 19.
Übrigens: Der grüne 23B mit der Nummer 10 auf den Bildern 24 und 25 steht bei mir im Stall.





































































































Kommentare