Das Rennwochenende auf dem Norisring, im „Fränkischen Monaco“ (vom 22. bis 24. Juni 2018) bot wieder so einiges an Abwechslung zwischen der Grundig-Kehre und dem Dutzendteich. Neben den beiden DTM-Läufen gab es auf dem Zeppelinfeld ein vielfältiges sportliches Rahmenprogramm. Das berühmte „200 Meilen-Rennen“ aus vergangenen Zeiten, bekam endlich einen Nachfolger auf dem Norisring.
Traditionsveranstaltung
Die traditionelle Rennveranstaltung von damals fand 2018 mit der „FHR 100-Meilen-Trophy“ ihre Fortsetzung. Diese neue Rennserie umfasst GT- und Rennsportwagen der Baujahre 1966 bis 1988 und fuhr 2017 ihre erste Saison.
Im aufregenden Starterfeld finden sich Fahrzeuge von Porsche, Mercedes, BMW, Reynard, Lola, Chevron, De Tomaso, Plymouth oder Ford Mustang.
Optimale Umstände
Die beiden Rennläufe konnten unter besten Wetterbedingungen ausgetragen werden und boten den Fans neben der DTM gute Unterhaltung. Im ersten Lauf vom Samstag war Daniel Schrey im Kremer Porsche 935 von Schrei einmal mehr eine Klasse für sich und gewann mit einem Start-Ziel-Sieg und der schnellsten Rennrunde (56.838sec) vor Ronny Scheer im BMW M1.
Leider wurde der ex-Surer Pooh-M1 bereits im ersten Rennlauf bei einem verpassten Anbremsmanöver in die Grundig-Kehre mit dem Abschuss des zweiten Porsche 935 aus dem Verkehr gezogen. Beide Fahrzeuge erlitten derartig schwere Schäden, dass sie am zweiten Lauf nicht mehr teilnehmen konnten.
M1 in Bestform
Das zweite Rennen konnte dann Ronny Scheer im BMW M1, ebenfalls mit der schnellsten Rennrunde (57.524sec), für sich entscheiden.
Er verwies Martin Hörter im Lola T90/90 und Olaf Neunkirchen im Porsche 911 RSR (auch im ersten Lauf auf Platz drei) auf die Plätze.
Altmeister Grohs im Gruppe-5-BMW
Als besondere Attraktion gab Altmeister Harald Grohs ein Comeback im Faltz-320 und überzeugte mit seinen 74 Jahren in den Top-Four, zumindest so lange er mitfahren konnte.
Trotz der Überbreite des BMW 320 fuhr er von allen am nächsten an die Planken und Mauern heran. Es ist wie mit dem Schwimmen, einmal gelernt, kann man’s für immer.
Grosses Konzert
Bei dieser Rennserie sorgte einmal mehr der Sound der Fahrzeuge für die grösste Begeisterung unter den Fans. So ein BMW-M1-3,5 Liter-Reihen-Sechszylinder klingt auch noch heute wie genial orchestrierte Musik in den Ohren.