Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Das Klausen-Rennen (1922-1930)
Zusammenfassung
Das Klausen Bergrennen ist für die Schweiz, was die Targa Florio für Italien/Sizilen darstellt. Bereits 1922 wurde es zum ersten Mal durchgeführt. Über die Zeit gewann das Rennen immer mehr an Ansehen und zog immer mehr auch internationale Fahrer an. Dieser Original-Artikel aus der Vorkriegszeit fasst die Anfänge zusammen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Die erste Austragung 1922
- Erste Wiederholung im Jahr 1923
- Einziges Internationales Bergrennen in der Schweiz im Jahr 1924
- 1925 erstmals auch Motorräder und Seitenwagen
- Das Klausenrennen 1926
- Die Austragung im Jahr 1927
- Nach Pause wieder im Jahr 1929
- Auch 1930 ein Klausenrennen
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die historische Rennstrecke auf den Klausenpass hat es in sich: Die prächtige Klausenstrasse, welche als Prüfungsstrecke für dieses wichtigste Bergrennen Europas dient, zieht sich von Linthal in einer grossen Zahl von Kehren die steil aufragenden Hänge des Fruttberges hinauf, mit herrlichen Rückblicken auf das freundliche, grüne Glarnerland und die leuchtenden Schneeberge. Die Strasse biegt auf 1000 m Höhe ü. M. in das malerische Alpental des Urnerbodens (1313—1391 m ü. M.) ein, um sodann, durch den wilden Felskessel der Klus und die unzähligen Kehren der Vorfrutt sich emporwindend, die Klausenpasshöhe auf 1937 m Höhe, inmitten einer imponierenden, grossartigen Gebirgslandschaft, zu erreichen.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 9min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.