TVR Tuscan V8 – ein Supersportwagen aus den 60er Jahren
Zusammenfassung
Der TVR Tuscan V8 ist der direkte Nachfolger des mindestens so berühmten TVR Griffith V8 aus den frühen 60er-Jahren. Dank längerem Radstand und weiteren Verbesserungen mauserte sich der Tuscan zu einem der weltweit schnellsten Sportwagen, schneller als ein Lamborghini Miura bei einem viel tieferen Preis. Es wurden weniger als 100 Exemplare gebaut, eines bedindet sich heute in den Händen eines Schweizer Fans. Wie es sich anfühlt, wenn ein englisches Leichtgewicht mit einem modifizierten Ford Mustang Achtzylinder angetrieben wird, ist in diesem Artikel eindrücklich beschrieben und illustriert.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- TVR Tuscan V8 – die Fahrzeuge
 - TVR Tuscan V8 MAL010 – technische Daten
 - Das gefahrene Modell - Chassis-Nummer MAL010
 - Am Lenkrad eines TVR Tuscan V8
 
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Marke "TVR" wurde 1947 von Trevor Wilkinson ursprünglich unter dem Namen „Trevcar Motors“ gegründet, änderte die Bezeichnung aber bereits 1954 zu TVR, eine Abwandlung von TreVoR’s Name. Von Anfang an wurde nach dem Prinzip Polyester-Karrosserie auf Stahlrohrrahmen-Chassis gearbeitet. Die Autos wurdne oft in Bausatz-Form verkauft, um die hohen britschen Steuern zu umgehen. Diese Praxis wurde erst in den 70er-Jahren verunmöglicht, als die Regierung diese Gesetzeslücke stopfte. Während der 50er- und 60er-Jahren wurden die TVRs durch verschiedene Vierzylinder-Motoren mit bis zu 100 PS angetrieben. Dabei griff man auf MG-, Ford- und Climax-Motoren zürich, ähnlich wie dies auch die Konkurrenz tat. Die Haupterzeugnisse dieser Ära waren der TVR Jomar und der TVR Grantura. Mit dem Grantura wurden erstmals grössere Stückzahlen (einige hundert) erreicht. TVR durchlief eine Reihe von finanziellen Krisen und änderte immer wieder den Namen.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel














































Kommentare