Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Panhard Dyna - Leichtbau und Innovation für die Massen
Zusammenfassung
Panhard & Levassor ist einer jener Markennamen, die unauslöschlich in den ersten Seiten der Automobilgeschichte eingetreten sind. Schon vor dem Aufkommen des Automobils im Holzbearbeitungsmaschinen- und Kutschenbau tätig, lag für diese Firma der Schritt in die neue Branche relativ nahe. Das "Levassor" fiel irgendwann weg. Mitte der Vierzigerjahre brachte die Firma Panhard ihr erstes Nachkriegsmodell, den Panhard Dyna, heraus. Je nach Höchstgeschwindigkeit wurden diese Fahrzeuge Dyna 110, Dyna 120 oder Dyna 130 genannt. Auf diese erste Generation folgte eine zweite Generation, eingeleitet durch das Modell ’54’ und sogar noch eine dritte, in der die Fahrzeuge “PL 17” genannt wurden. Aerodynamische Finesse und eine fortschrittliche Konstruktion brachten die Fahrzeuge in Kombination mit hohem Komfort, guten Platzverhältnissen und günstigen Preisen zum Erfolg. Nur Citroën zeigte kein richtiges Interesse, was das Ende der Baureihe bedeutete. In diesem Bericht wird vor allem auf die frühe Geschichte des Panhard Dyna eingegangen. Spätere Fahrzeuge werden nur kurz erwähnt. Ergänzt wird der Artikel durch viele historische Abbildungen und umfangreiche Verkaufsprospekte.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Einkauf eines Projekts
- Mit vier Prototypen
- Eine Pionierleistung
- Vorstellung am Pariser Salon von 1946
- Sportliche Karriere
- Die zweite Generation
- Der Panhard PL 17 als Weiterentwicklung
- Sonderkarosserien und Mechaniknutzer
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Panhard & Levassor ist einer jener Markennamen, die unauslöschlich in den ersten Seiten der Automobilgeschichte eingetreten sind. Schon vor dem Aufkommen des Automobils im Holzbearbeitungsmaschinen- und im Kutschenbau tätig, lag für diese Firma der Schritt in die neue Branche relativ nahe. Über die Verbindung der Frau Sarazin (spätere Frau Levassor) zu Daimler wurden diese Fahrzeuge auch in Deutschland wahrgenommen. Auch dass ein Panhard & Levassor (angetrieben durch einen Daimler-Motor) zusammen mit einem Peugeot als Sieger des ersten Autorennens hervorging, sei hier nur kurz erwähnt.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 9min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.