Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Ein deutscher Amerikaner - Opel Kapitän (im historischen Test)
Zusammenfassung
Im Jahr 1958 stellte Opel den neuen Kapitän vor. Mit vielen Verbesserungen und einem amerikanisch anmutenden Styling ging die neue Oberklassen-Limousine auf Kundenfang, doch die Käufer fanden offenbar am Opel Rekord mehr Gefallen als am Kapitän, weshalb jener bereits nach einem Jahr erneut überarbeitet wurde. Dabei wies der Kapitän von 1958 durchaus viele Stärken auf, wie Werner Oswald in seinem Fahrtest für ‘hobby’ darlegte. Dieser Artikel gibt den Originalwortlaut des damaligen Testberichts wieder und zeigt den Wagen auf historischen Abbildungen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Zurückhaltende Eleganz
- Ähnlich schnell wie der Vorgänger
- Sparsam
- Gute Reichweite, aber plötzlich leer
- Drei Gänge genügen weiterhin
- Erneut verbesserte Fahreigenschaften
- Ohne Servo bedienungsfreundlich
- Flacher und schlechtere Sichtverhältnisse
- Komplett ausgestattet
- Wirtschaftlich und nervenschonend
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der neue Opel Kapitän ist vom Publikum gut, aber nicht mit der gleichen überwältigenden Begeisterung aufgenommen worden wie der letzte Olympia Rekord. Und dieser macht, so merkwürdig es klingen mag, jetzt dem größeren Modell die schärfste Konkurrenz. Dem Rekord war auf Anhieb ein Bombenerfolg beschieden, so daß alle Welt damit rechnete, auch der neue Kapitän werde nun eine ähnliche Sensation auslösen. Mit einer fast zu verheißungsvollen Werbung hatte das Werk den Wagen angekündigt, was schließlich zu übertriebenen Erwartungen führte; daher kommt es, daß der Kapitän, als er dann erschien, manchen Leuten nicht auffallend genug war. Sie hatten an einen grandiosen Straßenkreuzer mit mächtigen Heckflossen gedacht, wogegen sich ihnen 'nur' ein formschöner Wagen von zurückhaltender, ja nobler Eleganz präsentierte …
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 8min
Bilder zu diesem Artikel

sehr hoch besteuert, Das ist die teuerste Kategorie und sie könnten genauso ein
7 ltr. Motor einbauen. Da Opel jedoch für den Kapitän PL Nachfolger vom Schlüsselloch schon den Motor fertig hatte, wurde er eingebaut in den Schlüssel-
loch Kapitän für die Länder wo die ccm keine Rolle spielten.. Somit sparte man für Österreich die auslaufenden Motoren mit 2,5 ltr. für das Nachfolgemodel. Andernfalls hätte kaum jemand diesen Kapitän PL gekauft. Da ich ein grosses Archiv für Opel besitze habe ich dies Hinweise entdeckt.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher