Mit dem Diederichs von 1912 zurück in die automobilen Anfangszeiten
Zusammenfassung
Nur gerade 60 Fahrzeuge baute die Société des Automobiles Diederichs et Cie zwischen 1912 und 1914, allesamt mit Vierzylinder-Motoren ausgerüstet. Nur wenige haben überlebt und dokumentieren bis heute, wie es in der automobilen Frühzeit zuging. Dieser Bericht portraitiert einen Diederichs Type LC Série 1 von 1912 und erzählt die Geschichte der vergessengegangenen Marke.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Von Feilen und Motoren
- Benzin im Blut
- Der Diederichs 10 HP und 12 HP
- Nur drei Jahre und 60 Fahrzeuge
- Fahren wie vor hundert Jahren
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Autos der mobilen Frühzeit verströmen ihren ganz besonderen Reiz. Die Technik ist sicht- und hörbar, nichts wird verborgen. Schon das Anlassen ist ein Abenteuer, das Fahren sowieso, selbst bei niedrigsten Geschwindigkeiten. Der Diederichs von 1912 macht hier keine Ausnahme. Irgendwann im neunzehnten Jahrhundert hatte die Familie Diederichs das Elsass verlassen und sich in der Dauphine niedergelassen, um dort Feilen für unterschiedlichste Einsatzzwecke herzustellen. Schon bald verlegte man sich auf das Weben von Stoffen mithilfe von mechanischen Einrichtungen und stellte die dafür notwendigen Geräte her.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel










































































Kommentare