Lamborghini Islero S – sportlicher und doch praktischer als andere Granturismi
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.




































































































Sie haben nur
1 von 51
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Im Jahr 2019 feiert der Lamborghini Islero S seinen 50. Geburtstag, kaum jemand hat wohl an ihn gedacht im April und drauf angestossen. Schon damals fiel der Islero deutlich weniger auf als seine Brüder Miura und Espada, dabei fuhr Ferruccio Lamborghini selber einen. Und auch, dass Roger Moore einst minutenlang Islero fuhr in einem Film, wissen heute die wenigsten Leute mehr. Dieser Fahrzeugbericht gilt dem nur 225 Mal gebauten Islero Coupé und zeigt es auf aktuellen und historischen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Neuer Karosseriebauer
- Hybriddesign
- Bewährte Technik
- Begeisterung und Kritik
- Schneller mit dem “S”
- Filmerprobt
- Eine Rarität geblieben
- Weitere Informationen
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Stehen auf einem Parkplatz drei Lamborghini, ein Miura, ein Espada und ein Islero, alle würden sich auf den Miura stürzen und ein paar Kenner als nächstes den Espada beträchten. Der Islero dagegen fiele kaum auf. Genauso war es auch auf dem Genfer Autosalon im März 1968 als der Lamoborghini Islero erstmals öffentlich gezeigt wurde. Obwohl es sich um ein neues Modell handelte, stand er im Schatten des bereits bekannten und des (ebenfalls neuen) Espada. Dabei kam ihm eigentlich eine wichtige Rolle zu, er musste nämlich den 400 GT 2+2 ablösen, den klassischem Granturismo im Hause Lamborghini, der wiederum bis auf den ersten Sportwagen aus Sant'Agata, den 350 GT, zurückging.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Multimedia
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Mehr lesen zum Thema
Blogs & Kommentare

Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Neustadt, Deutschland
+4963213995704
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Ferrari, ...
Spezialist
Neustadt, Deutschland
+49 6327 97700
Spezialisiert auf Maserati, Ferrari, ...
Spezialist
Bern, Schweiz
+41 31 326 27 90
Spezialisiert auf Aston Martin, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Aarberg, Schweiz
+41 79 369 04 32
Spezialisiert auf Ferrari, BMW, ...
Spezialist
Zürich, Schweiz
+41 78 715 00 50
Spezialisiert auf Chevrolet, Pontiac, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...
















































Kommentare