Fotogalerie «Die Erfolgreichen – Volksautos rund um den Globus»
Für die meisten Leute ist der VW Käfer der Volkswagen schlechthin, und dies im Sinne des Wortes. Ein Wagen für das Volk, ein Volksauto. Und tatsächlich war der Käfer überdurchschnittlich erfolgreich. Doch vor ihm überschritt bereits das Model T von Ford die 15-Millionen-Schwelle und in der Neuzeit schafften es Toyota Corolla, VW Golf und die F-Serie von Ford sogar auf über 30 Millionen, womit sie aber nicht die einzigen Volksautos blieben. Dieser Bericht schaut auf einige ausgewählte Produktions-Erfolge der Autogeschichte zurück und zeigt sie auf 200 Bildern. Ein Augenschmaus!
Porsche Prototyp VW 38 KDF-Wagen (1938) - am Grossglockner Grand Prix 2012
© Bruno von Rotz, 2012
Techno Classica 2011 - Bretzel-Käfer bei Volkswagen
© Bruno von Rotz, 2011
VW 1200 De Luxe (1961) - Fast jede Familie in unseren Breitengraden hatte ein solches Auto in der Verwandschaft
© Bruno von Rotz, 2011
Ford Model T (1915) - am Goodwood Revival
© Ford Motor Company, 2007
Ford T (1925) - Oldtimer in Obwalden OiO 2011
© Bruno von Rotz, 2011
Ford T Doktor Coupé (1917) - Oldtimer in Obwalden OiO 2011
© Bruno von Rotz, 2011
Ford T Torpedo (1911) - Oldtimer in Obwalden OiO 2011
© Bruno von Rotz, 2011
Ford T Touring (1913) - Oldtimer in Obwalden OiO 2011
© Bruno von Rotz, 2011
Ford Model T (1918) - geschlossene Versio in Schwarz lackiert
© Ford Motor Company, 2007
Ford Model T (1918) - natürlich in Schwarz
© Ford Motor Company, 2007
Ford Model T (1920) - anlässlich des 100. Geburtstags
© Ford Motor Company, 2007
Austin Seven am British Car Meeting 2011 in Mollis - mit Blumenstrauss
© Bruno von Rotz, 2011
Austin Seven Saloon (1928) - Oldtimer in Obwalden OiO 2011
© Bruno von Rotz, 2011
Morris Minor 1000 Tourer (1969) - das Verdeck schützt, es isoliert aber nur unwesentlich
© Daniel Reinhard, 2012
Austin Mini Cooper (1962) – der niedliche Kleinwagen wurde über die Zeit immer schneller
© Archiv BMW AG, 1962
Mini 1000 HL (1982) - Dass aus ihm ein Rallye-Star werden würde, konnte Issigonis nicht wissen
© Bruno von Rotz, 2012
Fiat 500 (1955) - mit dem praktischen Rolldach
© Fiat, 1955
Opel Kadett B Rallye (1972) - machte optisch durchaus etwas her
© Bruno von Rotz, 2012
VW Golf (1974)
© Volkswagen, 1974
VW Golf GTI (1978) - der Ur-GTI und Vater aller GTIs
© Volkswagen Presse, 1978
VW Golf GTI (1980) - bereits mit runden Stossfängern
© Volkswagen Presse, 1980
VW Golf II (1983)
© Volkswagen, 1983
VW Golf III (1991)
© Volkswagen, 1991
VW Golf IV (1997)
© Volkswagen, 1997
VW Golf V (2003)
© Volkswagen, 2003
VW Golf VI (2008)
© Volkswagen, 2008
VW Golf VII (2012)
© Volkswagen, 2012
Toyota Corolla (1966) - mit diesem Modell begann die lange Reise
© Toyota, 1966
Toyota Corolla (1967) - intern als KE10 bezeichnet
© Toyota- und Emil-Frey-Archiv, Safenwil, 1967
Toyota Corolla (1971) - die zweite Generation
© Toyota, 1971
Toyota Corolla 1200 (1974) - die dritte Generation mit Limousine und Coupé
© Toyota- und Emil-Frey-Archiv, Safenwil, 1974
Toyota Corolla Kombi (1975) - Kombiversion der zweiten Generation
© Toyota- und Emil-Frey-Archiv, Safenwil, 1975
Toyota Corolla (1980) - die vierte Generation der Corolla-Baureihe
© Toyota, 1980
Toyota Corolla Compact (1997) - über die Zeit wurden die Corolla-Modelle runder
© Toyota- und Emil-Frey-Archiv, Safenwil, 1997
Ford F 1 Pickup Truck (1948) - ein früher Vertreter der F-Serie
© Ford Motor Company, 2007
Ford F-1 (1948) - mit ihm begann die Erfolgsgeschichte
© Ford Motor Company, 1948
Ford F-100 (1955) - runder und modischer in den Fünfzigerjahren
© Ford Motor Company, 1955
Ford F-150 Pickup (1965) - mehr Chrom in den Sechzigerjahren
© Ford Motor Company, 1965
Ford F-150 SuperCab (1974) - grösser und sperriger, aber auch mit mehr Platz in den Siebzigerjahren
© Ford Motor Company, 1974
Ford F-150 Ranger (1976) - in den verschiedensten Modellvarianten erhältlich
© Ford Motor Company, 1976
Ford F-100 (1978) - auch mal farbig und modisch
© Ford Motor Company, 1978
Ford F-250 (1980) - wuchtig ind ie Achtzigerjahre
© Ford Motor Company, 1980
Ford F-150 (1999) - rundlich und aerodynamischer in die Neuzeit
© Ford Motor Company, 1999
Als Anonymer Benutzer haben Sie keinen Zugriff auf sämtliche Fotos.
Mehr Fotos in grosser Auflösung sind mit folgenden Mitgliedschaften verfügbar:
- Kostenlos registrierter Benutzer, Premium Light, Premium PRO
Wollen Sie folgende Fotos auch grösser anschauen?


















































































































































































































