3 plus 0 - Matra-Simca Bagheera (im historischen Test)
Zusammenfassung
Im Jahr 1973 testete die österreichische Auto Revue den Kunststoff-Mittelmotor-Sportwagen Matra-Simca Bagheera. Herbert Völker konnte dem mit drei Sitzen in einer Reihe antretenden Coupé viele positive Aspekte abgewinnen, kritisiert wurden von ihm die nicht ganz sportwagengerechten Fahrleistungen und Mängel in der Schaltbarkeit sowie der Sicherheit. Dieser Artikel redigiert den Originalwortlaut des Testberichts von 1974 und ergänzt ihn mit vielen Archivbildern und einem Prospekt des Matra-Simca Bagheera.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Vom Gesetz nicht erlaubt
- Namenspate Dschungelbuch
- Exklusives Design mit der Mechanik von der Stange
- Die Opfer des Mittelmotors
- Tuchfühlung garantiert
- Sportwagenmässige Unterbringung
- Extravagant, aber Kompromisse in der Sicherheit
- Optimale Hasenfalle
- Befriedigende Fahrleistungen
- Mangelhafte Schaltpräszision
- Reserven im Fahrwerk
- Ein Auto, über das man redet
- Matra-Simca Bagheera im Vergleich zur Konkurrenz
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Es wird hoffentlich auch in diesen Tagen gestattet sein, sich mit etwas fröhlicheren Spielarten von Fortbewegungsmitteln zu beschäftigen. Der Bagheera kommt wie gerufen: Reden wir über ein fröhliches Auto. Zuerst der obligate erhobene Zeigefinger: Paßt dieses Auto in unsere begrenzte, beschränkte und so vernünftig gewordene Welt? Ein Schaden an einer Plastik-Karosserie paßt nicht in die Norm-Tarife der Versicherungen - es wird am Importeur liegen, genügend Ersatzteile zu vernünftigen Preisen auf Lager zu haben, der Import des Bagheera läuft ja in diesen Tagen erst an. Der Bagheera paßt auch nicht in unser Gesetz, das Kinder nicht auf die Vordersitze läßt. Und da der Bagheera zwar um fünfzig Prozent mehr Vordersitze bietet als normale Autos, dafür aber keine hinteren Sitze, ist die Beförderung von Kindern im Bagheera verboten - zumindest solange, bis dieses Gesetz durch Berücksichtigung geeigneter Kindersitze (eventuell auch spezieller Gurten) flexiblere Auslegungen ermöglicht.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Geschätzte Lesedauer: 6min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher