Sachsenring 1956-1959 – DDR-Oberklasse
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben – die meisten sind verschwunden. Die ostdeutsche Marke Horch gehört ebenfalls dazu. Der Horch Sachsenring P 240 wurde ab 1956 hergestellt. Die Oberklasselimousine ging in die DDR-Geschichte ein, doch war die Herstellung zu aufwendig und somit das Fahrzeug zu teuer. Es entstanden während drei Jahren nur rund 1'300 Exemplare.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Ostdeutschland zur "Sowjetzone", und in ihr befanden sich auch ehemalige Werksanlagen von BMW, DKW und der Auto-Union-Luxusmarke Horch. Letztere standen in Zwickau und hiessen alsbald VEB (= volkseigener Betrieb) Kraftfahrzeugwerke Horch. Sie dienten zunächst der Herstellung von dringend benötigten Nutzfahrzeugen. Die ab 1953 entwickelte Horch-Oberklasselimousine wurde auf der Leipziger Frühjahrsmesse von 1956 vorgestellt und ging als Sachsenring P 240 in die DDR-Geschichte ein. Der P 240 basierte auf einem Kastenprofilchassis, die vordere Einzelradaufhängung und die hintere Starrachse besassen Längsfederstäbe. Der Sechszylindermotor war eigens für dieses dem Parteikader und Führungskräften zustehende Modell entwickelt worden.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?