Jahrhundertversteigerung der Scheunenfunde - Artcurial verkauft gesamte Baillon-Sammlung in Paris zu Höchstpreisen
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
«PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.

































































































































































Sie haben nur
5 von 83
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Die Versteigerung der 59 Scheunenfunde aus der Sammlung Baillon war mit grosser Spannung erwartet worden. Würden die teilweise arg ramponierten und weitgehend verrosteten Fahrzeuge tatsächlich für Hunderttausende verkauft werden können. Die Besucher der Artcurial-Versteigerung kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, denn mit Ausnahme von zwei Lots kostete jedes Fahrzeug einen mindestens fünfstelligen Betrag, das teuerste, der Ferrari 250 GT SWB California Spider von 1961 gar rund Euro 17 Millionen. Dieser Biericht zeigt alle Autos, die Stimmung vor und während der Versteigerung und alle Ergebnisse im Detail.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Restaurierer wie Löwen
- Enormes Gedränge
- Start mit Paukenschlag
- Höchstpreise
- Raritäten besonders nachgefragt
- Auch Normalautos im Höhenrausch
- Richtig teuer
- Zwei Sahnestückchen
- 2,5 Stunden Hochspannung
- Ergebnisse im Detail
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Spannung war hoch gewesen, der Anlass von Artcurial geradezu beispielhaft vermarktet. Noch im Jahr 2014 wurde der Jahrhundert-Scheunenfund in der Öffentlichkeit bekannt und seither gab es kaum eine Zeitschrift, die nicht darüber berichtet hätte. An der Rétromobile setzte die Versteigerungsfirma dann noch einen drauf, indem sie die Fahrzeuge in einer verdunkelten Halle im Schummerlicht zeigte und damit eine wahrlich magische Stimmung hochbeschwor. Nur eine bestimmte Menge Betrachter wurde gleichzeitig zu den 59 Reliquien vorgelassen, dies erhöhte die Exklusivität noch zusätzlich. Allzu viel war sowieso nicht zu sehen, und kaum ein Auto, ausgenommen der Maserati und der Ferrari California Spider präsentierten sich in einem Zustand, den man mit weniger als “5” einstufen können. Rollende Skulpturen sollte später einer der Artcurial-Mitarbeiter die Fahrzeuge nennen, denn der Zustand der Auflösung war bei einigen der Autos sehr weit fortgeschritten.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Markenseiten
Auktions-Datenbank
Mehr lesen zum Thema
Versteigerte Fahrzeuge
- Ferrari 250 GT SWB California Spider (1960), Verkauft
- Ferrari 250 GT SWB California Spider (1962), Verkauft
- Ferrari 250 GT SWB California Spider by Scaglietti (1960), Verkauft
- Talbot-Lago T26 Grand Sport Saoutchik (1948), Nicht verkauft
- Talbot-Lago T26 Grand Sport Saoutchik (1949), Verkauft
- Weitere suchen...
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 566 13 70
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...

Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Altendorf/SZ, Schweiz
055 451 01 01
Spezialisiert auf Maserati, Ferrari




Spezialist
Neustadt, Deutschland
+4963213995704
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Ferrari, ...
Spezialist
Neustadt, Deutschland
+49 6327 97700
Spezialisiert auf Maserati, Ferrari, ...
Spezialist
Hinwil, Schweiz
Spezialisiert auf De Tomaso, Ferrari, ...
Spezialist
Bayern - Abenberg, Deutschland
01786918600
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Lancia, ...




Spezialist
Schoten, Belgien
+32 475 42 27 90
Spezialisiert auf Lola, De Tomaso, ...




Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...
Spezialist
Ismaning, Deutschland
+498996055191
Spezialisiert auf Mercedes Benz, Ford (USA), ...
Spezialist
Zug, Schweiz
+41 (0) 43 813 56 56
Spezialisiert auf Rolls-Royce, Bentley, ...


























































Kommentare