Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... auf weitere Entwicklungen. So erhoffte man von BMW schon für das Einsteigen in die Klasse der „großen Klein wagen" unbedingt ein Automobil mit betont sportlichem Akzent. Man mochte wohl vor allem an die 750 ccm-Klasse denken und da entweder an einen Wagen konventioneller Anlage mit wassergekühltem Reihenmotor oder aber — eine alte Hoffnung - an die Ver wendung eines modifizierten BMW-Motorrad- Boxermotors; wer einmal einen Motor der 750 ccm-Wehrmachts-BMW R 75 in einem Fiat- Topolino-Fahrgestell oder einen Dyna-Veritas kennenlernen konnte, mochte schon recht feste Vorstellungen von einem neuen kleinen BMW haben. Ein solcher Wagen hätte wohl nicht einmal besonders billig sein müssen. Zwar schienen der VW und der zu erwartende Konkurrenzkampf in der kleinen Klasse dem Preis enge Grenzen zu setzen, aber gerade BMW hätte sich wohl erlauben können, für einen Wagen von hervorstechender Brillanz auch einen relativ hohen Preis zu fordern - wie sich inzwischen zeigt, behindern hohe Preise einen Verkaufserfolg durchaus nicht, wenn das Publikum das Gefühl hat, es lohne sich. Daß die damalige Führung von BMW nicht die Kraft fand, sich für einen solchen Wagen zu entscheiden, mag nachträglich zu bedauern sein. Immerhin ist es aber psychologisch ver ständlich: Die Kalkulation eines von Grund auf neuen Wagens mußte tatsächlich er schreckend sein, wenn ...
Kommentare