89 Autos hat RM/Sotheby’s für die Versteigerung anlässlich des Amelia Island Concours d’Elégance anfangs März 2022 angekündigt. Genaugenommen sind es allerdings nur (noch) 87 Autos, denn beim Lot 106 handelt es sich um ein Kinderauto im Massstab 2:3 und Lot 124, ein Lamborghini Countach 5000 QV von 1987 wurde bereits zurückgezogen.
Die dominierende Marke ist Porsche mit 18 Fahrzeugen, gefolgt von Ferrari und Mercedes-Benz mit sieben, Packard mit sechs und Cadillac sowie Jaguar mit fünf Wagen.
Im Schnitt sind die Fahrzeuge rund 53 Jahre alt und sie sollen für durchschnittlich USD 571’000 den Besitzer wechseln, was in Summe zu knapp über USD 50 Millionen Umsatz führen würde am 5. März 2022. 34 Prozent der Wagen werden ohne Mindestpreis angeboten, darunter sind natürlich vor allem die günstigeren Autos unter USD 150’000, aber auch einige wertvolle Wagen wie etwa ein Porsche 911 Turbo S von 1994, der auf USD 900’000 bis 1,2 Millionen geschätzt wurde.
Alt gegen (fast) neu
Immerhin ein Fünftel der Autos stammt aus der Vorkriegszeit, während die Menge der Autos nach 1992 (also Youngtimer und Neoklassiker) 22 Fahrzeuge umfasst. Die ganz alten und sehr jungen Autos dominieren auch die teuersten Lots, unter den ersten sechs gibt es zwei aus der Vorkriegszeit und vier aus der Neuzeit.
Am wertvollsten wurde ein Packard Twelve Individual Custom Convertible Victora von 1934 eingeschätzt, der auf USD 3.75 bis 4,5 Millionen kommt. Es folgen ein Ferrari LaFerrari und ein Bugatti Chiron Sport sowie ein McLaren Speedtail.
Der fünftwertvollste Wagen ist ein Duesenberg Model J Convertible Sedan von 1930 für USD 2 bis 2,4 Millionen, gefolgt von einem Bugatti EB 110 GT von 1994, der als Prototyp und Vorserienexemplar für USD 2 bis 2,5 Millionen im Katalog geführt ist.
Superklassiker am laufenden Band
Hinter den ganz teuren Wagen findet sich wertmässig eine ganze Reihe von Superklassikern, wie man sie an vielen Versteigerungen sieht. Zwei Mercedes-Benz 300 SL von 1955 als Flügeltürer und 1962 als Roaster sollen für rund USD 1,4 bis 1,7 Millionen zu einem neuen Besitzer finden, eine Shelby 289 Cobra von 1964 wird für USD 1,1 bis 1,3 Millionen angeboten.
Für einen Maserati 3500 GT Spyder Vignale von 1961 sind USD 850’000 bis 1,1 Millionen angesetzt, während ein Aston Martin DB6 Mk2 Vantage von 1970 auf USD 700’000 bis 775’000 eingeschätzt wurde.
Eine Auswahl besonderer 911- und 356-er-Porsche komplettiert die Riege der Superklassiker, egänzt um Autos wie ein Iso Grifo GL Series 1 von 1968 oder einer von nur wenigen gebauten Chevrolet Corvette Sting Ray von 1963 mit geteilter Heckscheibe und Z06-Motor.
Zu den Superklassikern zählen darf man sicher auch den BMW 3.0 CLS von 1975 mit Flügelwerk, der für USD 325’000 bis 375’000 eine neue Garage sucht.
Und das wären nur einige Beispiel gewesen.
Der Rolls-Royce mit Worblaufen-Karosserie
Aus europäischer und historischer Sicht interessant ist ein Rolls-Royce 20/25 von 1931. Das Chassis GFT31 sollte ursprünglich einen Aufbau von der Carrosserie Million-Guiet in Paris erhalten, wurde dann aber in Colmar von Gangloff eingekleidet, nur um schon nach sechs Jahren bei der Carosserie Worblaufen zum Drophead Coupé umgebaut zu werden.
In dieser Form hat der äusserst elegante Wagen überlebt und wurde zwischen 2015 und 2018 komplett und ohne Rücksicht auf die Kosten restauriert. Gemäss RM handelt es sich um den wohl am besten restaurierten Wagen dieses Typs und dafür erscheinen eigentlich die geschätzten USD 175’000 bis 250’000 schon fast moderat.
Viele Spezialkarosserien
Sowieso fehlt es, nicht zuletzt auch wegen des hohen Anteils an Vorkriegsfahrzeugen, nicht an Autos mit Spezialkarosserie. Zu nennen wäre da etwa eine ganze Auswahl an Cadillac mit 8-, 12- und 16-Zylindermotoren.
Aber auch der Delahaye 135 M von 1947 mit Chapron-Aubau oder der Cunningham C-3 von 1953 als Cabriolet zählen natürlich zu dieser Kategorie.
Zwei weitere Wagen erhielten ihre Karosserie bei Zagato, während der Dodge Firebomb von 1955 ein Meisterwerk von Ghia ist.
914-Festival
Gleich drei Porsche 914 kann RM an der Amelia-Auktion anbieten. Die Bandbreite reicht vom Vierzylinder-Zweiliter für USD 50’000 bis 70’000 bis zum 914/6 von 1971 mit M471-Ausrüstung, also breiten Backen für USD 475’000 bis 525’000.
Dazwischen rangiert der 914/6 von 1970, der für USD 100’000 bis 125’000 angeboten wird.
Speedster-Auswahl
Ziemlich eindrücklich ist auch die Auswahl an Porsche-Speedster-Modellen, obwohl der klassische 356 Speedster in seiner ursprünglichen Form fehlt. Anstelle davon gibt es allerdings einmal mehr einen Zagato Speedster aus der “Sanction Lost”-Serie zu kauen.
Gleich zwei 911 G-Speedster sowie ein 964 Speedster von 1994 und ein 997 Speedster von 2011 runden das Paket ab.
Exotisches
Die ganz exotischen Wagen machen zwar nicht einen grossen Anteil am Auktionsangebot von RM/Sotheby’s aus, bemerkenswert sind sie aber trotzdem. Da wäre etwa der dreirädrige Davis Divan von 1948 zu nennen, den man gewiss nicht an jeder Strassenecke sieht und der mit seinem futuristischem Aussehen sicherlich für Aufsehen gesorgt haben muss in der Vergangenheit.
USD 150’000 bis 175’000 mögen nach viel erscheinen für nur drei Räder, angesichts der Seltenheit erscheint dieser Preis aber als durchaus möglich.
Richtig selten ist auch der Porsche 924 GTS von 1981. Tatsächlich wurden nur 15 der insgesamt rund 400 Evolutionsmodelle in dieser Spezifikation für den Einsatz im Rennsport ausgeliefert. Der angebotene rote Wagen wurde nie gefahren, deshalb hat er heute nur 63 km auf dem Tacho. USD 350’000 bis 450’000 soll der rare “Neuwagen” nun bringen.
Und auch der angebotene Spyker C8 von 2006 gehört sicherlich zu dne Exoten.
Mehr Informationen und Bilder zu den einzelnen Autos gibt es auf der Website von RM/Sotheby’s.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | USD Est von | USD Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
106 | Porsche 917/30 Junior Kart (Jg. Unbekannt) | 2010 | Ja | 50'000 | 60'000 | 46'000 | 55'200 | 44'000 | 52'800 |
107 | Aston Martin Vanquish S | 2005 | Ja | 125'000 | 150'000 | 115'000 | 138'000 | 110'000 | 132'000 |
108 | Continental Mark II | 1956 | Ja | 60'000 | 75'000 | 55'200 | 69'000 | 52'800 | 66'000 |
109 | Jaguar XK 150 S 3.4 Roadster | 1958 | Ja | 250'000 | 300'000 | 230'000 | 276'000 | 220'000 | 264'000 |
110 | Iso Grifo GL Series I | 1968 | 350'000 | 400'000 | 322'000 | 368'000 | 308'000 | 352'000 | |
111 | Porsche 911 T 2.4 Targa (1973½) | 1973 | Ja | 100'000 | 120'000 | 92'000 | 110'400 | 88'000 | 105'600 |
112 | Porsche 914 2.0 | 1976 | Ja | 50'000 | 70'000 | 46'000 | 64'400 | 44'000 | 61'600 |
113 | Ferrari 365 GTC/4 | 1972 | 450'000 | 550'000 | 414'000 | 506'000 | 396'000 | 484'000 | |
114 | Ferrari Testarossa | 1991 | Ja | 140'000 | 180'000 | 128'800 | 165'600 | 123'200 | 158'400 |
115 | Jaguar XK 120 SE Roadster | 1954 | Ja | 80'000 | 100'000 | 73'600 | 92'000 | 70'400 | 88'000 |
116 | Porsche 356 B Carrera 2 2000 GS/GT ‘Sunroof’ Coupe | 1963 | 450'000 | 550'000 | 414'000 | 506'000 | 396'000 | 484'000 | |
117 | Ferrari F430 | 2006 | 350'000 | 450'000 | 322'000 | 414'000 | 308'000 | 396'000 | |
118 | Mercedes-Benz 560 SL | 1987 | Ja | 70'000 | 90'000 | 64'400 | 82'800 | 61'600 | 79'200 |
119 | Porsche 356 Carrera Zagato Speedster Sanction Lost | 1960 | 450'000 | 550'000 | 414'000 | 506'000 | 396'000 | 484'000 | |
120 | Dodge Firebomb | 1955 | 900'000 | 1'100'000 | 828'000 | 1'012'000 | 792'000 | 968'000 | |
121 | Packard Twelve Custom Individual Sport Phaeton | 1934 | 325'000 | 375'000 | 299'000 | 345'000 | 286'000 | 330'000 | |
122 | Porsche 914/6 'M471' | 1971 | 475'000 | 525'000 | 437'000 | 483'000 | 418'000 | 462'000 | |
123 | Packard Eight Station Sedan | 1948 | Ja | 60'000 | 80'000 | 55'200 | 73'600 | 52'800 | 70'400 |
124 | Lamborghini Countach 5000 QV | 1987 | 500'000 | 600'000 | 460'000 | 552'000 | 440'000 | 528'000 | |
125 | Aston Martin DB6 Mk 2 Vantage | 1970 | 700'000 | 775'000 | 644'000 | 713'000 | 616'000 | 682'000 | |
126 | Porsche 356 B 1600 Roadster | 1960 | 325'000 | 375'000 | 299'000 | 345'000 | 286'000 | 330'000 | |
127 | Packard Twin Six Convertible Victoria | 1932 | 575'000 | 675'000 | 529'000 | 621'000 | 506'000 | 594'000 | |
128 | Cord 810 Phaeton | 1936 | Ja | 130'000 | 160'000 | 119'600 | 147'200 | 114'400 | 140'800 |
129 | Bugatti EB110 GT Prototype | 1994 | 2'000'000 | 2'500'000 | 1'840'000 | 2'300'000 | 1'760'000 | 2'200'000 | |
130 | RUF Rt12 S | 2006 | 300'000 | 400'000 | 276'000 | 368'000 | 264'000 | 352'000 | |
131 | Lancia Appia GTE Series II | 1959 | Ja | 125'000 | 175'000 | 115'000 | 161'000 | 110'000 | 154'000 |
132 | Cadillac V-16 Seven-Passenger Imperial Sedan | 1932 | Ja | 80'000 | 100'000 | 73'600 | 92'000 | 70'400 | 88'000 |
133 | Bugatti Chiron Sport | 2019 | Ja | 3'000'000 | 3'300'000 | 2'760'000 | 3'036'000 | 2'640'000 | 2'904'000 |
134 | Rolls-Royce Silver Spirit I Emperor State Landaulet | 1989 | 175'000 | 250'000 | 161'000 | 230'000 | 154'000 | 220'000 | |
135 | Ferrari 275 GTS | 1965 | 1'600'000 | 2'000'000 | 1'472'000 | 1'840'000 | 1'408'000 | 1'760'000 | |
136 | Packard Twelve Sport Phaeton | 1935 | 350'000 | 400'000 | 322'000 | 368'000 | 308'000 | 352'000 | |
137 | Ford GT | 2005 | Ja | 400'000 | 500'000 | 368'000 | 460'000 | 352'000 | 440'000 |
138 | Maserati 3500 GT Spyder | 1961 | 850'000 | 1'100'000 | 782'000 | 1'012'000 | 748'000 | 968'000 | |
139 | Mercedes-Benz 300 S Cabriolet A | 1953 | 600'000 | 700'000 | 552'000 | 644'000 | 528'000 | 616'000 | |
140 | Porsche 924 Carrera GTS Club Sport | 1981 | 350'000 | 450'000 | 322'000 | 414'000 | 308'000 | 396'000 | |
141 | Porsche 911 Speedster | 2011 | 275'000 | 325'000 | 253'000 | 299'000 | 242'000 | 286'000 | |
142 | Jaguar XJ220 | 1993 | Ja | 500'000 | 600'000 | 460'000 | 552'000 | 440'000 | 528'000 |
143 | McLaren Speedtail | 2020 | 2'600'000 | 3'000'000 | 2'392'000 | 2'760'000 | 2'288'000 | 2'640'000 | |
144 | Porsche 911 Speedster | 1989 | Ja | 175'000 | 225'000 | 161'000 | 207'000 | 154'000 | 198'000 |
145 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1962 | 1'400'000 | 1'700'000 | 1'288'000 | 1'564'000 | 1'232'000 | 1'496'000 | |
146 | Rolls-Royce 20/25 Drophead Coupe | 1931 | 175'000 | 250'000 | 161'000 | 230'000 | 154'000 | 220'000 | |
147 | Shelby 289 Cobra | 1964 | 1'100'000 | 1'300'000 | 1'012'000 | 1'196'000 | 968'000 | 1'144'000 | |
148 | Ford GT | 2006 | 400'000 | 500'000 | 368'000 | 460'000 | 352'000 | 440'000 | |
149 | Bugatti Type 57 Cabriolet | 1937 | 650'000 | 800'000 | 598'000 | 736'000 | 572'000 | 704'000 | |
150 | Porsche 911 Carrera 4 Lightweight | 1991 | 700'000 | 900'000 | 644'000 | 828'000 | 616'000 | 792'000 | |
151 | Jaguar XK 140 Drophead Coupe | 1956 | Ja | 160'000 | 180'000 | 147'200 | 165'600 | 140'800 | 158'400 |
152 | Bentley 8-Litre Special | 1931 | 400'000 | 500'000 | 368'000 | 460'000 | 352'000 | 440'000 | |
153 | Ferrari 308 GTB 'Vetroresina' | 1976 | Ja | 150'000 | 200'000 | 138'000 | 184'000 | 132'000 | 176'000 |
154 | Duesenberg Model J Convertible Sedan | 1930 | 2'000'000 | 2'400'000 | 1'840'000 | 2'208'000 | 1'760'000 | 2'112'000 | |
155 | Mercedes-Benz SLS AMG GT Final Edition | 2015 | 475'000 | 575'000 | 437'000 | 529'000 | 418'000 | 506'000 | |
156 | Packard Model 1-38 Five-Passenger Phaeton | 1913 | 190'000 | 240'000 | 174'800 | 220'800 | 167'200 | 211'200 | |
157 | Auburn Twelve Salon Phaeton | 1933 | 250'000 | 300'000 | 230'000 | 276'000 | 220'000 | 264'000 | |
158 | Chevrolet Corvette Sting Ray Z06 Coupe | 1963 | 350'000 | 450'000 | 322'000 | 414'000 | 308'000 | 396'000 | |
159 | Mercedes-Benz 300 SL Gullwing | 1955 | 1'500'000 | 1'650'000 | 1'380'000 | 1'518'000 | 1'320'000 | 1'452'000 | |
160 | Delahaye 135 M Cabriolet | 1947 | 350'000 | 400'000 | 322'000 | 368'000 | 308'000 | 352'000 | |
161 | Packard Twelve Individual Custom Convertible Victoria | 1934 | 3'750'000 | 4'500'000 | 3'450'000 | 4'140'000 | 3'300'000 | 3'960'000 | |
162 | Chrysler CG Imperial Close-Coupled Sedan | 1931 | Ja | 125'000 | 150'000 | 115'000 | 138'000 | 110'000 | 132'000 |
163 | Porsche 911 GT2 RS 'Weissach' | 2018 | 375'000 | 450'000 | 345'000 | 414'000 | 330'000 | 396'000 | |
164 | Rolls-Royce Silver Cloud II Drophead Coupe Adaptation | 1962 | 350'000 | 425'000 | 322'000 | 391'000 | 308'000 | 374'000 | |
165 | Ferrari LaFerrari | 2015 | 3'600'000 | 4'000'000 | 3'312'000 | 3'680'000 | 3'168'000 | 3'520'000 | |
166 | Cadillac V-16 Transformable Town Cabriolet | 1930 | 375'000 | 450'000 | 345'000 | 414'000 | 330'000 | 396'000 | |
167 | Porsche 911 Carrera Coupe | 1974 | 175'000 | 225'000 | 161'000 | 207'000 | 154'000 | 198'000 | |
168 | Chrysler CG Imperial Dual-Cowl Phaeton | 1931 | 175'000 | 225'000 | 161'000 | 207'000 | 154'000 | 198'000 | |
169 | Porsche 911 Turbo S 'Package' | 1994 | Ja | 900'000 | 1'200'000 | 828'000 | 1'104'000 | 792'000 | 1'056'000 |
170 | Porsche 911 Turbo Coupe | 1996 | 400'000 | 500'000 | 368'000 | 460'000 | 352'000 | 440'000 | |
171 | Spyker C8 Spyder | 2006 | 300'000 | 325'000 | 276'000 | 299'000 | 264'000 | 286'000 | |
172 | BMW 3.0 CSL 'Batmobile' | 1975 | Ja | 325'000 | 375'000 | 299'000 | 345'000 | 286'000 | 330'000 |
173 | Lotus T125 | 2013 | 400'000 | 500'000 | 368'000 | 460'000 | 352'000 | 440'000 | |
174 | GRID-Porsche S2 Group C Prototype | 1983 | 150'000 | 225'000 | 138'000 | 207'000 | 132'000 | 198'000 | |
175 | Cunningham C-3 Cabriolet | 1953 | 900'000 | 1'200'000 | 828'000 | 1'104'000 | 792'000 | 1'056'000 | |
176 | Porsche 914/6 | 1970 | Ja | 100'000 | 125'000 | 92'000 | 115'000 | 88'000 | 110'000 |
177 | Cadillac V-12 All-Weather Phaeton | 1933 | 150'000 | 175'000 | 138'000 | 161'000 | 132'000 | 154'000 | |
178 | Aston Martin DB AR1 | 2003 | 225'000 | 275'000 | 207'000 | 253'000 | 198'000 | 242'000 | |
179 | Stutz Series B Bearcat | 1913 | 350'000 | 450'000 | 322'000 | 414'000 | 308'000 | 396'000 | |
180 | Buick Series 50 Sport Phaeton | 1932 | Ja | 80'000 | 100'000 | 73'600 | 92'000 | 70'400 | 88'000 |
181 | Cadillac Eldorado Biarritz | 1959 | 250'000 | 300'000 | 230'000 | 276'000 | 220'000 | 264'000 | |
182 | Davis Divan | 1948 | 150'000 | 175'000 | 138'000 | 161'000 | 132'000 | 154'000 | |
183 | Cadillac V-8 Convertible Coupe | 1935 | Ja | 70'000 | 90'000 | 64'400 | 82'800 | 61'600 | 79'200 |
184 | Ferrari 360 Challenge Stradale | 2004 | 350'000 | 450'000 | 322'000 | 414'000 | 308'000 | 396'000 | |
185 | Porsche 911 Speedster | 1989 | 185'000 | 235'000 | 170'200 | 216'200 | 162'800 | 206'800 | |
186 | Ford Fairlane Crown Victoria Skyliner | 1956 | Ja | 100'000 | 125'000 | 92'000 | 115'000 | 88'000 | 110'000 |
187 | BMW 850 CSi | 1993 | 175'000 | 225'000 | 161'000 | 207'000 | 154'000 | 198'000 | |
188 | Porsche 911 Speedster | 1994 | 200'000 | 250'000 | 184'000 | 230'000 | 176'000 | 220'000 | |
189 | Ford V-8 Roadster | 1933 | Ja | 40'000 | 50'000 | 36'800 | 46'000 | 35'200 | 44'000 |
190 | Mercedes-Benz 600 Sedan | 1972 | 350'000 | 400'000 | 322'000 | 368'000 | 308'000 | 352'000 | |
191 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupe | 1971 | Ja | 100'000 | 140'000 | 92'000 | 128'800 | 88'000 | 123'200 |
192 | Austin-Healey 3000 Mk III BJ8 | 1966 | Ja | 100'000 | 125'000 | 92'000 | 115'000 | 88'000 | 110'000 |
193 | Chevrolet Camaro IMSA GTO | 1985 | 250'000 | 350'000 | 230'000 | 322'000 | 220'000 | 308'000 | |
194 | Jaguar Mark 2 3.8 | 1961 | Ja | 40'000 | 60'000 | 36'800 | 55'200 | 35'200 | 52'800 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis