In der bunten Welt der klassischen Sammlerfahrzeuge sticht ein Ferrari besonders hervor: der «Bianco Speciale», ein 250 GTO von 1962 mit Fahrgestellnummer 3729GT. Von den insgesamt nur 36 gebauten GTOs ist er der einzige, der ab Werk in strahlendem Perlweiss ausgeliefert wurde – ein regelrechter Tabubruch in Ferraris traditionell rotem Farbschema. Der Wagen wurde für den britischen Rennstallbesitzer John Coombs gebaut, der die Italiener zu diesem aussergewöhnlichen Schritt bewegen konnte. Nun wird das Fahrzeug im Januar 2026 bei Mecum in Kissimmee unter den Hammer kommen.
Internationale Rennsportkarriere
Bereits in seiner Rennkarriere machte der Bianco Speciale auf sich aufmerksam. Namhafte Fahrer wie Roy Salvadori, Graham Hill und Jack Sears pilotierten ihn zu Erfolgen. Mit Hill am Steuer verankerte sich das Auto endgültig im exklusiven Kreis der Motorsportgeschichte: An der RAC Tourist Trophy 1962 in Goodswood errang Ferrari mit dem 250 GTO einen Dreifachsieg und sicherte sich damit die achte internationale Meisterschaft innert zehn Jahren.
Später stellte Coombs den Wagen Jaguar-Ingenieuren für Studienzwecke zur Verfügung, was sich in der Entwicklung des Lightweight E-Type niederschlug.
Wenige Besitzerwechsel
In den folgenden Jahren fuhr der Bianco Speciale weiterhin Rennen und sammelte Erfolge, darunter einen Klassensieg beim Guards Trophy in Brands Hatch. Jack Sears erinnerte sich später mit Freude an seinen ersten Einsatz mit dem Auto, in dessen Besitz er ab 1970 fast 30 Jahre lang war. 1999 wurde der Ferrari an Jon Shirley verkauft, den ehemaligen COO und Präsidenten von Microsoft in den USA, der das Auto sorgsam pflegte, es kosmetisch auffrischte und weiterhin bei historischen Rennen und Concours-Veranstaltungen einsetzte.
Legendenstatus
2008 erhielt der "Bianco Speciale" das Ferrari Classiche Red Book. Aktuell ist der Ferrari mit einem von Ferrari Classiche speziell für das Fahrzeug angefertigten Motor ausgestattet. Der kommende Verkauf beinhaltet zusätzlich einen GTO-Motor für den historischen Motorsport.
Der Ferrari 250 GTO gilt allgemein als eines der begehrtesten Autos, das je gebaut wurde – eine perfekte Verbindung von Kraft, Design und Rennerfolg. Von den gebauten Exemplaren existieren heute noch alle 36. Der Bianco Speciale bleibt jedoch das herausragende Schmuckstück unter diesen Legenden und verkörpert wie kein anderes Fahrzeug das Erbe und die Einzigartigkeit von Ferrari. Wer ihn im Januar 2026 in Kissimmee ersteigert, steigt unweigerlich in den Olymp der Automobilwelt auf. Es dürfte gesichert sein, dass USD 50 Millionen für einen Kauf kaum ausreichen werden. Und vielleicht schlägt der weisse 250 GTO im Januar 2026 sogar alle bisherigen GTO-Rekorde?
Mehr Infos zum Bianco Speciale finden Sie auf der Webseite von Mecum Aucions































































































































Kommentare