Die 40. Ausgabe von Auto e Moto d’Epoca vom 26. bis 29. Oktober 2023 eröffnet ein neues Kapitel in der Geschichte der Oldtimermesse, denn es ist die erste, die im Messezentrum in Bologna veranstaltet wird. Sowohl die Anlagen als auch die Anbindungen, die das Messezentrum in Bologna aufweist, sind für europäische Liebhabern und Aussteller aus ganz Europa attraktiv. Jedes Jahr lockt Auto e Moto d‘Epoca Besucher aus 45 Ländern der ganzen Welt an, weshalb die Messe zu einer im internationalen Kalender geschätzten Veranstaltung und zu einer der wichtigsten Oldtimermessen Europas wurde.
Doppelt soviel Fläche
Die Ausgabe 2023 stellt einen Wendepunkt dar, der es der italienischen Oldtimerwelt ermöglicht, ihr gesamtes Potenzial zu nutzen. Vor der neuen Kulisse BolognaFiere verdoppelt die Oldtimermesse nämlich neben über 14’500 überdachten Parkplätzen für Besucher und Aussteller die verfügbaren Ausstellungsbereiche mit insgesamt 235’000 Quadratmeter, welche 11 Hallen und 4 Eingänge aufweisen.
Eine wichtige Neuheit ist dieses Jahr die Einführung einer ganzen Halle, der Halle 21, die ausschließlich den Oldtimermotorrädern gewidmet ist, eine eigene „Messe im Rahmen der Messe“.
Die erste Motorradmesse
Die neue Halle, die komplett den Oldtimermotorrädern gewidmet wird, ist eine der großen Neuheiten dieser Ausgabe, mit 15’000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Das Ziel der Motorradmesse ist es, Motorradliebhabern einen Kulturreichtum zu zeigen, den sie noch nie zuvor in so vereinter Form gesehen haben.
Zu sehen sein wird ein Motorrad der Rennwelt der Marke Honda, das mit der Teilnahme des mehrfach ausgezeichneten Lucio Cecchinello Racing Team als Weltpremiere ausgestellt wird, sowie die historische 750 Honda K0. Ein besonderer Fokus gilt der Geschichte von BMW Motorrad zum 100. Jubiläum der Marke.
Außerdem gibt es verschiedene Modelle der bedeutenden Battilani-Sammlung aus Imola, einer der renommiertesten in Italien hinsichtlich der Qualität und Anzahl ihrer Motorräder (300) und insbesondere dank der italienischen Exemplare von den Anfängen bis zu den 40er Jahren.
Unerwartet viele Buchungen aus ganz Europa
Die Buchungen von Ausstellern und Händlern, vor allem aus dem Ausland, haben alle Erwartungen übertroffen und führten zur Notwendigkeit, die bereits vorgesehenen Hallen mit zwei zusätzlichen zu erweitern.
Die sensationelle Reaktion der Fachleute wurde durch die Teilnahme und Förderung von Auto e Moto d’Epoca anlässlich der großen europäischen Oldtimermessen begünstigt, sowie durch eine intensive internationale Kommunikation.
Viele Sammlerstücke
Erwartet wird die Jubiläumsfeier zum 90. Geburtstag der Mauto-Sammlung, des Nationalen Automobilmuseums, wobei auch weitere wichtige europäische Museumseinrichtungen zugegen sein werden, die ihre Teilnahme nach dem Sommer verkünden.
Stark vertreten sind auch die Oldtimer-Clubs und -Register, die sich alle mit den Autos und Motorrädern präsentieren, welche die Geschichte der Motoren in einen zu hütenden Schatz verwandelten.
Das Internationale Touring Superleggera-Register zum Beispiel stellt einen der ersten Straßen-Ferraris der Welt aus: den Berlinetta 195 LM Coupé Superleggera, das gleiche Fahrzeug, mit dem der Conte Giannino Marzotto 1950 das 1000 Miglia-Rennen gewann. Am Stand des Registers erwartet auch ein Alfa Romeo 6C 2500 S Cabriolet Turinga von 1942, eines der seltensten Fahrzeuge des Karosserieherstellers, welches unter dem italienisierten Namen gemäß der autarken Namensgebung der zwanzig Jahre des faschistischen Regimes erzeugt wurde.
Es gibt auch viele Neuzugänge, die mit der Geschichte und Leidenschaft des Motor Valleys in Beziehung stehen, wie den Rennstall San Martino und das Automobilmuseum von San Martino in Rio. Gemeinsam präsentieren sie einen Doppelstand, mit zwei über hundertjährigen Fahrzeugen und einer Überraschung in Verbindung mit dem berühmten 24-Stunden-Rennen in Le Mans (das dieses Jahr sein 100. Jubiläum feiert).
Viele Autohersteller
Der den Automobilherstellern gewidmete Bereich bietet Gelegenheit, die neuen Modelle zu bewundern und ihre Ursprünge zu entdecken: Bauphilosophien, Sportgeschichte und technologischer Fortschritt vereinen Vergangenheit und Zukunft und vermitteln die Werte und die Kultur des Herstellers im Laufe der Zeit.
Dem roten Faden, der fortwährend die Oldtimer mit den neuen, auf dem Markt eingeführten Modellen verbindet, ist die Teilnahme von wichtigen Marken gewidmet, darunter: Alpine, BMW Motorrad, Bentley, Carrozzeria Touring Superleggera, FCA Heritage Gruppo Stellantis, McLaren, Mercedes Benz Italia, Toyota Motor Italia und Volvo Cars Italia.
Im Herzen des “Motor Valleys”
In der Emilia-Romagna sind und waren einige der berühmtesten Auto- und Motorenhersteller zuhause. Auto e Moto d‘Epoca wird Mitglied der Non-Profit-Vereinigung Motor Valley Development, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die großen Motorsportmarken der Region Emilia-Romagna, sowie Unternehmensmuseen, Privatsammlungen, Rennbahnen, Fahrschulen und Organisatoren von Motorsportevents um denselben Tisch zu versammeln.
Bei einem Besuch der Messe bietet sich eine ideale Gelegenheit, um dieses Land zu entdecken, das im Mittelpunkt der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Made in Italy-Motorenleidenschaft steht.
Grosser Fahrzeug- und Teilemarkt
Auto e Moto d‘Epoca ist der größte Oldtimer-Fahrzeug- und Ersatzteilmarkt in Europa, der beinahe alle Wünsche von Sammlern und Restauratoren erfüllen kann und wo jeder das Auto, Motorrad oder historische Ersatzteil findet, das er sucht. Das Angebot an Autos, Motorrädern, Ersatzteilen, Automobilia und Erinnerungsstücken deckt den gesamten Horizont der historischen Automobil- und Motorradwelt ab.
Der Automarkt reicht von einzigartigen Modellen der handwerklichen Karosseriebauer der 30er Jahre bis hin zu vielversprechenden Youngtimern. Der Ersatzteilbereich bietet eine vollständige Übersicht über ‚neue Originalteile von damals‘: von der Mechanik über elektrische Bestandteile und Papiere bis hin zu den Autoradios von früher.
Das “Warenhaus”
Ein zentraler Bereich, ein Knotenpunkt zwischen den verschiedenen Hallen, der den wichtigsten Unternehmen gewidmet ist, welche in der Pflege, Restaurierung und in den Technologien im Dienste der Oldtimer-Autos und -Motorräder spezialisiert sind. Unter den Angeboten: Getriebe, Auspuffe, Teile im 3D-Druck nach Originalvorlage und viele Produkte für die Pflege und Restaurierung.
Design, Vintage, Mode und Motor-Kunst
Vintage-Markenteile, Zubehör, Uhren, Innendesign, Motor Art und Handwerkskreationen machen den Besuch zu einer anregenden Erfahrung. Auto e Moto d‘Epoca ist auch aufgrund der Qualität und Vielfalt der Aussteller eine einzigartige Messe. In den Hallen findet man Profi-Designer und Motor Art-Künstler, Kreationen im Petroliana-Stil, der Automobilgeschichte gewidmete Bilder, geschneiderte Modelle von damals und hochqualitative Handwerksexemplare sowie einzigartige Designstücke, die sich an der Reisewelt inspirieren.
Mehr zur Auto e Moto d’Epoca lässt sich auf der Website der Oldtimermesse entdecken.









































Kommentare