In Andelfingen, zwischen Winterthur und Schaffhausen, ist ein neues Oldtimer-Zentrum entstanden. Am 1. November 2021 wurde die Autohalle offiziell eröffnet. Angeboten werden ein ganzer Strauss von Dienstleistungen, nämlich Event-Kapazitäten und -Räumlichkeiten, Langzeitparkplätze für Oldtimer, Restaurant- und Übernachtungsdienstleistungen (Hotelzimmer) und sogar eine Raucher-Lounge. Im Innern der Autohalle ist auch eine Werkstatt untergebraucht, die sich an den externen Oldtimerbesitzer und natürlich auch an die Nutzer der Mietplätze im Hause richtet.
Organisiert werden sollen auch Veranstaltungen für Auto-Enthusiasten und sogenannte “Experience Drives”, bei denen Oldtimer-Novizen, aber auch erfahrene Klassikerfahrer einmal in den Genuss kommen, verschiedene alte Autos vergleichend in der schönen Umgebung der Autohalle zu fahren.
Die Werkstatt in der Autohalle
Um genauer zu verstehen, welche Dienstleistungen in der Werkstatt angeboten werden, haben wir uns mit dem Werkstattchef Adrian Schwarzer (AS) persönlich unterhalten.
Zwischengas: Seit wann ist die Werkstatt offen?
Adrian Schwarzer: Die Werkstatt hat am 1. November für unsere Kundschaft geöffnet. Schon seit Beginn werden bereits die eigenen Fahrzeuge aufbereitet und instand gestellt, solange wir mit Kundenaufträgen nicht ausgelastet sind.
ZG: Welche Dienstleistungen werden angeboten?
AS: Das sind vor allem folgende Services:
- Aufbereitung & Pflege von Interieur und Exterieur
- Allg. Service Arbeiten (Bremsen, Öl, Abgastest, Vergasereinstellung, MFK, usw.)
- Reparatur und Überholung der gesamten Mechanik
- Restaurierungsarbeiten
- Mechanische Bearbeitung & Aufarbeitung von Altteilen
- Fahrzeugtransport mit geschlossenem Anhänger
AS: Unsere Garage steht für qualitativen Service an allen klassischen Fahrzeugen. Das bedingt eine gute Vernetzung mit Markenvertretern und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern. Durch den vorhandenen Knowhow-Mix bei unseren Mitarbeiter können wir praktisch jegliche Arbeiten am Fahrzeug erledigen. Die moderne Infrastruktur und die Nähe zu Industriepartnern erlaubt uns, auch mechanische Bearbeitung von Ersatzteilen oder gar die Reproduktionen von nicht mehr lieferbaren Teilen. Dies wird vor allem Für Kunden mit Vorkriegsfahrzeugen interessant, oder falls ein Spezialumbau gewünscht ist.
ZG: Plant man, auch Komplett-Restaurierungen anzubieten?
AS: Ja, das ist klar ein Fokus unserer Werkstatt. Mechanische Arbeiten finden bei uns intern statt. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern können wir ebenfalls komplette Karosserie- und Lack-Arbeiten anbieten.
ZG: Welche Marken- und Typen-Spezialisierung gibt es, bei welchen Epochen fühlt sich das Werkstatt-Team vor allem wohl?
AS: Wir sind nicht auf spezifische Marken beschränkt. Unsere Devise ist „Wir reparieren klassische Fahrzeuge“. Das beinhaltet nicht nur das Automobil, sondern reicht auch vom landwirtschaftlichen Fahrzeug bis zum Kleinlastwagen. Wir fühlen uns in allen Epochen wohl, unsere Liebe gilt allen Autos vom Vorkriegsfahrzeug bis zum Youngtimer.
ZG: Welche Arbeiten und Dienstleistungen ergänzen die sonstigen Angebote der Autohalle besonders gut?
AS: Hier würden wir vor allem folgende Arbeiten nennen:
- Einwinterungsservice für Parkplatzmieter und allgemeine Kundschaft
- Bewegungsfahrten für Parkplatzmieter
- Saison-Start Bereitstellung für Parkplatzmieter und allgemeine Kundschaft
- Fahrzeugaufbereitungen für Parkplatzmieter und allgemeine Kundschaft
ZG: Stehen die Werkstatt-Dienstleistungen den Autohalle-Einlagerern bereits zur Verfügung?
AS: Jawohl, seit der Eröffnung am 1. November 2021 ist dies der Fall.
ZG: Können Dritte schon heute Terminanfragen machen?
AS: Ja, die Arbeitsplanung ist in vollem Gange.
ZG: Gibt es bereits definierte Stundenansätze?
AS: Nach einer Bedarfsanalyse verwenden wir nach Tätigkeit angepasste Stundensätze.
Langzeitparkplätze und Fahrzeugeinlagerungen
Ein zweites wichtiges Standbein der Autohalle sind die Langzeitparkplätze, auf denen Oldtimerbesitzer ihre Autos unterbringen können, aber jederzeit Zugriff darauf haben. Wir sprachen mit Autohalle-CEO Simon Schmid über die Charakteristiken dieses Angebot.
Zwischengas: Wie gut sind die Langzeitparkplätze aktuell bereits ausgebucht?
Simon Schmid: Aktuell sind bereits über 80 von den vorhandenen 100 Einstellplätzen vermietet.
ZG: Gibt es verschiedene Arten von Parkplätzen?
SS: Es gibt grundsätzlich drei Kategorien, Parkflächen (Parkflächen, übergrosse Parkflächen und Parkflächen in einem halbautomatischen Parksystem. Des weiteren gibt es sogenannte „Collector’s Corners“, wo ein Enthusiast seine Sammlung einstellen kann (ab 4 Plätzen).
ZG: Wie teuer ist ein Parkplatz und was ist im Preis inbegriffen?
SS: Die Preise bewegen sich ab CHF 190.-/Monat. Alle Plätze bieten konstante Raumtemperatur, konstante Luftfeuchtigkeit, Stromanschluss und modernste Sicherheitsvorkehrungen wie Videoüberwachung und modernstes Zutrittssystem. In Zusammenarbeit mit dem angeschlossenen Werkstattbetrieb und unserem Netzwerk aus Oldtimer Markenspezialisten bieten wir verschiedene Service-Module an wie zum Beispiel professionelle Langzeitlagerung, Wartung, Reparatur und Aufbereitung der Fahrzeuge. Mit einem persönlichen Badge hat jeder Mieter jederzeit Zugang zu seinem Fahrzeug.
ZG: Wie funktioniert die Zutrittskontrolle, wie unkompliziert ist das Holen/Bringen?
SS: Mit einem persönlichen Badge hat jeder Mieter jederzeit Zugang zu seinem Fahrzeug.
ZG: Sind auch “Nur-Winter-Einlagerungen” möglich?
SS: Nein, dies ist nicht möglich.
ZG: Wie gut ist die Autohalle am öffentlichen Verkehr angeschlossen, wenn man ein Auto bringt, ohne eines zu holen?
SS: Der Bahnhof Andelfingen ist in einer Gehdistanz von 15 Minuten erreichbar. Von Winterthur beispielsweise ist man mit der S-Bahn bereits in 12 Minuten in Andelfingen.
Weitere Informationen zur Autohalle Andelfingen gibt es auf deren Website.