Die Bonhams-Versteigerung gehört zur Rétromobile-Woche wie das Croissant zum Kaffee in Paris. Am 1. Februar 2024 kommen im Grand Palais Éphémère 96 Automobile, 33 Motorräder und einiges an Automobilia unter den Hammer. Der Wert der Autos liegt summiert bei fast EUR 22 Millionen, pro Wagen werden im Schnitt etwa EUR 231’000 erwartet. 57 % der Autos werden ohne Mindestpreis angeboten.
Im Schnitt fast 60 Jahre alt
Im Vergleich zu den andere Versteigerungen von Paris sind die Autos im Schnitt etwas älter.
22 der Wagen stammen aus der Vorkriegszeit, 37 aus den Jahren 1945 bis 1969, 17 wurden zwischen 1970 und 1999 gebaut und deren 20 erblickten erst im neuen Jahrtausend das Licht der Welt.
Aston Martin vor Porsche und Ferrari
18 Aston Martin, 11 Porsche und 7 Ferrari bilden die grössten Markenkontingente, gefolgt von Maserati (6) und Lamborghini (5). Alle anderen Marken, darunter auch sehr exotische Hersteller wie Automobiles Eugène Brillié, Germain, M.A.S.E oder Paige sind nur mit maximal vier Autos vertreten.
Die Aston Martin sind im Schnitt nur 29 Jahre jung, während die Maserati ein Durchschnittsalter von 65, die vier Amilcar sogar eines von 97 Jahren aufweisen.
Microcar-Sammlung
Acht Kleinstwagen aus einer Sammlung, aufgebaut während 15 Jahren ab dem Jahr 2000, werden gleich zu Beginn der Automobilauktion versteigert werden. Alles Microcars werden ohne Mindestgebot verkauft, die Schätzwerte liegen zwischen EUR 18’000 und 28’000.
Drei Goggomobil, darunter ein seltenes Dart 400 Sports Modell, eine BMW Isetta, ein Heinkel KR153, ein Messerschmitt KR200, ein Fuldamobil und ein Zündapp Janus 250 suchen neue Besitzer.
Vier Amilcar
Gleich vier leichtgewichtige Amilcar, darunter zwei CGSS, ein CGS und ein CS8 sollen in Paris vermittelt werden, drei davon werden ohne Mindestgebot verkauft. Die Schätzwerte liegen in der Nähe von 100’000, der CGS wird ohne Schätzwert gelistet.
Drei der vier Autos werden wohl noch Arbeit benötigen, aber Lot 152, der Amilcar CGSS von 1927, wurde erst kürzlich restauriert und sein Motor muss sogar noch fertig eingefahren werden. EUR 80’000 bis 100’000 werden erwartet.
Zwei handgeschaltete Facel Vega
Gleich zwei Facel Vega will Bonhams am 1. Februar 2024 vermitteln, schliesslich ist man ja auch in Paris.
Während der Facel II aus dem Jahr 1962 eher als Restaurierungsprojekt gesehen werden muss, aber nicht zuletzt wegen des Handschaltgetriebes für immerhin EUR 200’000 bis 250’000 angeboten wird, steht der frühere FV3 aus dem Jahr 1957 ebenfalls mit (Fünfgang-) Handschaltgetriebe (gemäss Bonhams wurden nur 23 FV3 so ausgeliefert) komplett (für rund EUR 100’000) restauriert für EUR 170’000 bis 230’000 bereit.
Millionenwerte
Fünf Autos dürfte wohl zu siebenstelligen Summen den Besitzer wechseln, angeführt von einem wenig gefahrenen Ferrari Enzo aus dem Jahr 2004, gefolgt von einem Porsche Carrera GT mit Baujahr 2005.
Deutlich älter sind die beiden Vorkriegs-Sportwagen Invicta 4 1/2 Litre S-Type Low Chassis Sports von 1931 und der Maserati Tip 8C-3000 von 1933, während der Lamborghini Miura P400 S von 1969, der für EUR 800’000 bis 1,2 Millionen einen neuen Besitzer sucht, sogar ohne Mindestgebot unter den Hammer kommen wird.
Spezialitäten und Raritäten
An seltenen und besonderen Autos wird es bei Bonhams am 1. Februar 2024 nicht fehlen.
Als Beispiele können das frühe Maserati Coupé A6 1500/3C mit Pinin-Farina-Karosserie, die Fiat 1100 S Berlinetta von 1948, der Lamborghini LM002 aus dem Jahr 1994, der Delahaye 135 M als Coupé aus dem Jahr 1946 oder der Fiat-Abarth 2200 Spider mit Allemano-Karosserie aus dem Jahr 1959 dienen.
Etwas besonderes sind aber auch der Lamborghini 400 GT aus dem Jahr 1966, der damals an der Earls Court Motor Show auf dem Stand stand, oder der Lamborghini Countach LP400 S aus dem Jahr 1981, der im März 1981 auf dem Genfer Autosalon stand.
Aston-Martin-Fans kommen sowieso auf ihre Kosten bei Bonhams. Neben vielen jungen Exemplaren gibt es auch einen DB4, zwei DB6, einen DB Mark II, einen DBS Vantage und einen V8 Vantage Volante “Prince of Wales” aus dem Jahr 1989 zu ersteigern.
Während die Ferrari-Auswahl neben dem Enzo mit einem 330 GT 2+”, einem Testarossa und drei jüngeren Modellen lockt, gibt es von Maserati neben den bereits erwähnten Wagen gleich zwei Ghibli 4.9 SS Coupés zu kaufen und dazu noch einen 3500 GT und einen Mistral mit Vierlitermotor.
Erwähnen sollte man vielleicht auch noch den Wankelsportwagen Mazda Cosmo Sport 110 S von 1970, der hierzulande ja sehr selten ist.
Auch günstige Autos
Die Auswahl an Fahrzeugen, die man vermutlich deutlich unter 100’000 Euro ersteigern kann ist gross.
Die bereits erwähnten Microcards gehören hierzu, aber auch ein Panhard Dyna Type X86 von 1951, der schon zweimal an der historischen Mille Miglia teilnahm.
Auch einige der Vorkriegsautos dürften für wenig Geld den Besitzer wechseln, genauso wie ein Porsche 964, ein Ferrari 412i oder ein Mercedes-Benz 250 SL (Pagode). Da viele der Wagen ohne Mindestpreis unter den Hammer kommen, bietet sich möglicherweise auch die Chance für echte Schnäppchen.
Weitere Informationen und viele Bilder zu den Autos gibt es auf der Website von Bonhams.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 101 | BMW Isetta 300 | 1960 | Ja | 18'000 | 20'000 | 17'100 | 19'000 |
| 102 | Messerschmitt KR200 Kabinenroller Microcar | 1963 | Ja | 22'000 | 26'000 | 20'900 | 24'700 |
| 103 | Goggomobil TS250 Coupé | 1965 | Ja | 22'000 | 25'000 | 20'900 | 23'750 |
| 104 | Heinkel KR153 Kabinenroller | 1959 | Ja | 20'000 | 25'000 | 19'000 | 23'750 |
| 105 | Fuldamobil Series 7 | 1957 | Ja | 22'000 | 26'000 | 20'900 | 24'700 |
| 106 | Goggomobil Dart 400 Sports | 1960 | Ja | 26'000 | 28'000 | 24'700 | 26'600 |
| 107 | Goggomobil T300 Saloon | 1958 | Ja | 20'000 | 24'000 | 19'000 | 22'800 |
| 108 | Zündapp Janus 250 Saloon | 1958 | Ja | 25'000 | 28'000 | 23'750 | 26'600 |
| 109 | Panhard Dyna Type X86 Saloon | 1951 | Ja | 30'000 | 40'000 | 28'500 | 38'000 |
| 110 | Alfa Romeo T10 Autotutto Romeo Campervan | 1955 | Ja | 90'000 | 110'000 | 85'500 | 104'500 |
| 111 | Aston Martin V8 Vantage Coupé | 2010 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'000 | 57'000 |
| 112 | Aston Martin V8 Vantage Coupé | 2010 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'000 | 57'000 |
| 114 | Aston Martin V8 Vantage Coupé | 2010 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'000 | 57'000 |
| 115 | Aston Martin V8 Vantage Coupé | 2010 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'000 | 57'000 |
| 116 | Aston Martin V8 Vantage Coupé | 2010 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'000 | 57'000 |
| 117 | Aston Martin V8 Vantage Coupé | 2010 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'000 | 57'000 |
| 118 | Aston Martin V8 Vantage Coupé | 2010 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'000 | 57'000 |
| 119 | Porsche 911 Type 993 Carrera 2S Coupé | 1996 | 115'000 | 150'000 | 109'250 | 142'500 | |
| 120 | BMW Z8 Roadster with Hardtop | 2003 | 200'000 | 300'000 | 190'000 | 285'000 | |
| 121 | Aston Martin DB4 'Series V' Vantage Sports Saloon | 1963 | Ja | 300'000 | 400'000 | 285'000 | 380'000 |
| 122 | Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster | 2011 | 350'000 | 450'000 | 332'500 | 427'500 | |
| 123 | Lamborghini Miura P400 S | 1969 | Ja | 800'000 | 1'200'000 | 760'000 | 1'140'000 |
| 124 | Lamborghini Countach LP400S Series II | 1981 | 580'000 | 700'000 | 551'000 | 665'000 | |
| 125 | Aston Martin V8 Vantage Volante 6.3-Litre 'Prince of Wales' | 1989 | Ja | 350'000 | 500'000 | 332'500 | 475'000 |
| 126 | Aston Martin DB Mark III | 1957 | 180'000 | 250'000 | 171'000 | 237'500 | |
| 127 | Ferrari Testarossa | 1988 | 140'000 | 180'000 | 133'000 | 171'000 | |
| 128 | Aston Martin Vantage V600 Coupé | 1995 | Ja | 80'000 | 140'000 | 76'000 | 133'000 |
| 129 | Lamborghini LM002 | 1994 | Ja | 350'000 | 500'000 | 332'500 | 475'000 |
| 130 | FIAT-Abarth 2200 Spider | 1959 | 130'000 | 150'000 | 123'500 | 142'500 | |
| 131 | Chevrolet Corvette C1 | 1954 | Ja | 70'000 | 80'000 | 66'500 | 76'000 |
| 132 | Ferrari 412i | 1988 | 70'000 | 90'000 | 66'500 | 85'500 | |
| 133 | Ferrari F512M | 1996 | 250'000 | 280'000 | 237'500 | 266'000 | |
| 134 | Ferrari 575 Superamerica F1 | 2006 | 330'000 | 400'000 | 313'500 | 380'000 | |
| 135 | Ferrari Enzo | 2004 | 3'500'000 | 4'500'000 | 3'325'000 | 4'275'000 | |
| 136 | Invicta 4½-Litre S-Type Low Chassis Sports | 1931 | 900'000 | 1'000'000 | 855'000 | 950'000 | |
| 137 | Maserati A6 1500/3C Gran Turismo | 1951 | 450'000 | 650'000 | 427'500 | 617'500 | |
| 138 | Aston Martin DB6 Vantage Sports Saloon | 1967 | Ja | 140'000 | 200'000 | 133'000 | 190'000 |
| 139 | Facel Vega Facel II Coupé | 1962 | 200'000 | 250'000 | 190'000 | 237'500 | |
| 140 | Porsche 911 Carrera 3.2 'Narrow Body' Speedster | 1989 | 260'000 | 300'000 | 247'000 | 285'000 | |
| 141 | BMW 3.0 CS/L FIA Group 2 | 1976 | 190'000 | 250'000 | 180'500 | 237'500 | |
| 142 | Fiat 1100 S Berlinetta Mille Miglia 'Gobbone' | 1948 | 400'000 | 450'000 | 380'000 | 427'500 | |
| 143 | Porsche 356B T5 Super 90 Roadster | 1961 | 150'000 | 200'000 | 142'500 | 190'000 | |
| 144 | Maserati Ghibli 4.9-Litre SS Coupé | 1969 | Ja | 150'000 | 250'000 | 142'500 | 237'500 |
| 145 | Ferrari 330 GT 2+2 'Series 1' Interim | 1965 | 250'000 | 350'000 | 237'500 | 332'500 | |
| 146 | Rolls-Royce Phantom Centenary Saloon | 2004 | Ja | 120'000 | 180'000 | 114'000 | 171'000 |
| 147 | Maserati Tipo 8C-3000 Biposto | 1933 | 900'000 | 1'200'000 | 855'000 | 1'140'000 | |
| 148 | Lagonda 4½-Litre M45 Rapide T9 Tourer | 1935 | 120'000 | 180'000 | 114'000 | 171'000 | |
| 149 | Delahaye 135 M Coupé | 1946 | 160'000 | 250'000 | 152'000 | 237'500 | |
| 150 | Renault AK90 Grand Prix Re-creation (Jg. Ca.) | 1906 | 200'000 | 300'000 | 190'000 | 285'000 | |
| 151 | Hispano-Suiza H6B 32CV Coupé Chauffeur | 1927 | Ja | 150'000 | 220'000 | 142'500 | 209'000 |
| 152 | Amilcar CGSS Grand Sport | 1927 | 80'000 | 100'000 | 76'000 | 95'000 | |
| 153 | Aston Martin DBS coupé | 2009 | Ja | 70'000 | 100'000 | 66'500 | 95'000 |
| 154 | Maserati Mistral 4000 Coupé | 1967 | Ja | 110'000 | 140'000 | 104'500 | 133'000 |
| 155 | FIAT-Abarth 750 Zagato Berlinetta | 1959 | Ja | 80'000 | 100'000 | 76'000 | 95'000 |
| 156 | Porsche 911 Type 964 Carrera 4 Coupé | 1989 | Ja | 70'000 | 90'000 | 66'500 | 85'500 |
| 157 | Porsche 911 Type 993 Carrera 4S Coupé | 1997 | 110'000 | 150'000 | 104'500 | 142'500 | |
| 158 | Porsche Carrera GT | 2005 | 1'100'000 | 1'300'000 | 1'045'000 | 1'235'000 | |
| 159 | Aston Martin V12 Vantage Coupé | 2009 | Ja | 50'000 | 70'000 | 47'500 | 66'500 |
| 160 | Ferrari 550 Barchetta | 2001 | Ja | 350'000 | 450'000 | 332'500 | 427'500 |
| 161 | Lamborghini Jalpa P350 | 1983 | Ja | 80'000 | 100'000 | 76'000 | 95'000 |
| 162 | Porsche 911 Type 997 GT3 R Competition | 2010 | 200'000 | 300'000 | 190'000 | 285'000 | |
| 163 | Porsche 911 Carrera 2.7 RS Touring | 1973 | 400'000 | 500'000 | 380'000 | 475'000 | |
| 164 | Mercedes-Benz 250 SL Cabriolet with Hardtop | 1967 | 75'000 | 95'000 | 71'250 | 90'250 | |
| 165 | De Dion Bouton ½hp Type G Double Phaeton | 1901 | Ja | 70'000 | 90'000 | 66'500 | 85'500 |
| 166 | Automobiles Eugène Brillié 20/24 HP Coupé Chauffeur | 1905 | 90'000 | 120'000 | 85'500 | 114'000 | |
| 167 | Darracq Perfecta 2 Quadricycle | 1900 | Ja | 60'000 | 80'000 | 57'000 | 76'000 |
| 168 | M.A.S.E. Type V 7hp Course | 1922 | Ja | 70'000 | 90'000 | 66'500 | 85'500 |
| 169 | Amilcar CGS Cyclecar (Jg. Ca.) | 1925 | Ja | ||||
| 170 | Amilcar CGSS cyclecar (Jg. Ca.) | 1927 | Ja | 70'000 | 100'000 | 66'500 | 95'000 |
| 171 | Amilcar CS8 Cabriolet (Jg. Ca.) | 1930 | Ja | 80'000 | 100'000 | 76'000 | 95'000 |
| 172 | Buick Model 30 Roadster | 1913 | Ja | 25'000 | 35'000 | 23'750 | 33'250 |
| 173 | Franklin Model G 16hp Runabout | 1908 | Ja | 25'000 | 35'000 | 23'750 | 33'250 |
| 174 | Paige Six 29.4hp Fairfield Tourer | 1915 | Ja | 30'000 | 40'000 | 28'500 | 38'000 |
| 175 | Buick Model D-44 Two-door Roadster | 1916 | Ja | 30'000 | 40'000 | 28'500 | 38'000 |
| 176 | Benz Velo Patent Motor-Wagen n°IV2I | 1896 | 170'000 | 250'000 | 161'500 | 237'500 | |
| 177 | Germain Torpedo | 1914 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'000 | 57'000 |
| 178 | Darracq Model 8/10hp Open Tourer | 1904 | 30'000 | 40'000 | 28'500 | 38'000 | |
| 179 | Porsche 911 2.0-Litre SWB FIA Coupé | 1966 | 110'000 | 140'000 | 104'500 | 133'000 | |
| 180 | Aston Martin Virage Volante | 2012 | Ja | 60'000 | 80'000 | 57'000 | 76'000 |
| 181 | BMW 503 Serie II coupé | 1958 | 110'000 | 150'000 | 104'500 | 142'500 | |
| 182 | Facel Vega FV3 Coupé | 1957 | 170'000 | 230'000 | 161'500 | 218'500 | |
| 183 | Lamborghini 400 GT 2+2 Coupé | 1966 | Ja | 160'000 | 220'000 | 152'000 | 209'000 |
| 184 | Porsche 911 2.2 S Targa | 1969 | 100'000 | 150'000 | 95'000 | 142'500 | |
| 185 | Maserati 3500 GT Coupé | 1961 | Ja | 130'000 | 190'000 | 123'500 | 180'500 |
| 186 | Aston Martin DBS Vantage Sports Saloon | 1968 | Ja | 70'000 | 100'000 | 66'500 | 95'000 |
| 187 | Porsche 911 Type 930 Turbo Targa 3.3 | 1988 | 150'000 | 200'000 | 142'500 | 190'000 | |
| 188 | Aston Martin DB6 Sports Saloon | 1966 | Ja | 140'000 | 200'000 | 133'000 | 190'000 |
| 189 | Maybach 57 S Xenatec Cruisero Coupé | 2009 | 500'000 | 600'000 | 475'000 | 570'000 | |
| 190 | Mazda Cosmo Sport 110S Coupé | 1970 | 100'000 | 130'000 | 95'000 | 123'500 | |
| 191 | Aston Martin V8 Vantage N400 Coupé | 2008 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'000 | 57'000 |
| 192 | Maserati Ghibli SS 4.9-Litre Coupé | 1971 | Ja | 80'000 | 120'000 | 76'000 | 114'000 |
| 193 | Lancia Artena Series III Convertible | 1935 | 85'000 | 125'000 | 80'750 | 118'750 | |
| 194 | Mercedes-Benz 190 SL Roadster with Hardtop | 1962 | 110'000 | 130'000 | 104'500 | 123'500 | |
| 195 | Chevrolet Corvette Sting Ray Convertible | 1963 | Ja | 70'000 | 90'000 | 66'500 | 85'500 |
| 196 | Volkswagen Type 2 Split-Screen Kombi | 1967 | Ja | 40'000 | 60'000 | 38'000 | 57'000 |
| 197 | Rolls-Royce 40/50hp Silver Ghost Limousine | 1923 | Ja | 70'000 | 90'000 | 66'500 | 85'500 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis















































































































































































































































Kommentare