Wer einen sportlichen Oldtimer besitzt und sich einmal (oder wiederum) der Herausforderung der 76 Kurven zwischen Langwies und Arosa stellen möchte, der hat noch knapp einen Monat Zeit, sich zum Bergrennen Arosa ClassicCar anzumelden. Dieses findet om 29. August bis 1. September 2019 zum 15. Mal in Graubünden (Schweiz) statt.
Für jeden die passende Kategorie
Gestartet wird in fünf Kategorien, nämlich Gleichmässigkeit (Classic & Sport Trophy), Competition (Standard & Formula) sowie einer Demonstrationsklasse (Alpine Performance). Somit kann jeder Teilnehmer selber wählen, ob er lieber auf Bestzeit oder auf Einhaltung von Richtzeiten fährt. Die Competition-Kategorien sind natürlich entsprechend lizenzierten Fahrzeugen vorbehalten.
Auch ohne Rennlizenz kann man teilnehmen, für die Alpine Performance und die Demonstrationsklasse reicht der normale Führerausweis. Für andere Kategorien kann man bei Auto Sport Schweiz eine Tageslizenz lösen. Die Rennsekretärin Sandra Kamber weiss Rat.
Nenngeld deckt alle Unkosten ausser Hotel
Gefahren wird an drei Tagen und zwar jeweils zweimal. Am Freitag sind die Trainingsläufe, am Samstag und Sonntag die vier Rennläufe. Als Fahrer hat man einen gedeckten Standplatz im Fahrerlager, der auch eine Bewachung beinhaltet.
Die Mahlzeiten (jeweils Mittag- und Abendessen) werden ebenfalls vom Veranstalter organisiert. Legendär ist das rustikale Race-Dinner am Samstag Abend.
Dazu kommt noch die Möglichkeit der Teilnahme am Dorf-Corso am Donnerstagabend und ein Classic-Car-Fahrerpulli, nebst weiteren Leistungen. Das Nenngeld beträgt CHF 1500.00.
Einmalig
Das Bergrennen Arosa ClassicCar ist nicht umsonst etwas Besonderes. 76 Kurven sind auf 7,3 km Bergrennstrecke mit einem Bergabstück zu absolvieren, das Ziel liegt auf 1750 m über Meer. Eine professionelle Streckensicherung und eine ebensolche Zeitnahme sind garantiert.
Bis zu 20’000 Zuschauer wohnen dem Rennen bei, das als eines der wenigen noch unbeschränkte Geschwindigkeiten erlaubt.
Jetzt anmelden
Nennschluss ist Freitag, 21. Juni 2019, 24.00 Uhr. Mehr zum Arosa ClassicCar Bergrennen und wie man sich anmelden kann gibt es auf der Veranstaltungswebsite nachzulesen.
Kommentare