Die 21. Arosa ClassicCar, ein internationales Bergrennen im Kanton Graubünden, das über 7,3 km und via 76 Kurven von Langwies nach Arosa führt, findet dieses Jahr vom 4. bis 7. September 2025 statt.
Das Nenntool ist eröffnet, anmelden kann man sich bis zum 31. Mai 2025.
Fahrerbereich & Nenntool
Alle relevanten Informationen, die Ausschreibungen und gültigen Reglemente stehen im Fahrerbereich der Website zum Download bereit.
Beachtet werden soll, dass pro E-Mail-Adresse nur eine Meldung möglich ist und dass für das Programmheft ein hochauflösendes Foto deines Klassikers (mind. 2 MB) nötig ist.
Startplatz-Vergabe
Die Arosa ClassicCar ist ein Einladungsrennen. Eine Fachjury entscheidet über die Startplatz-Vergaben in der Woche nach Nennschluss, bis spätestens am 6. Juni 2026. Nur die Mitglieder des Gönnerclubs – dem Arosa ClassicCar Circle – haben einen garantierten Startplatz und erhalten eine Nennbestätigung vor Ende Mai. Die Attraktivität des Fahrzeuges, die Auswahl der Klasse aber auch das Datum des Nenneingangs werden in die Beurteilung für die Startplatz-Vergabe miteinbezogen.
Folgende Klassen stehen bei der Ausschreibung zur Verfügung:
- Competition (Bestzeit)
- Competition Formula (Bestzeit)
- Gleichmässigkeit, Arosa Classic Trophy
- Gleichmässigkeit, Arosa Sport Trophy
- Alpine Performance / Demonstration (ohne Zeitnahme)
Neu: In den Kategorien Gleichmässigkeit und Alpine Performance sind nun Fahrzeuge bis Baujahr 1995 (gem. Ausschreibung) zugelassen. In der Kategorie Competition sind weiterhin Nennungen bis zum Jahrgang 1990 (gem. Ausschreibung) akzeptiert.
Der Fokus der Arosa ClassicCar liegt weiterhin auf Oldtimern, also sportlichen mindestens 30-jährigen Fahrzeugen. Mit Passagier Seit 2021 haben Fahrer/Fahrerinnen der Arosa Classic Trophy die Möglichkeit, einen Beifahrer mitzunehmen. Die Anmeldung muss direkt bei der Nennung im Nenntool erfolgen.
Nachhaltiges Nenngeld
Auch in diesem Jahr fliessen CHF 100.- des Nenngeldes direkt in das Nachhaltigkeits-Projekt “kostenlose öV-Anreise mit dem Erwerb eines Tribünentickets”. Das Projekt war im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Da die Anreise der Event-Besucher die grösste CO2-Ausstosskomponente des Events bildet, wird auch 2025 hier angesetzt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und eine Online-Nennungsmöglichkeit gibt es auf der Website von Arosa ClassicCar.
Kommentare