Besser hätte das Wetter gar nicht sein können: Sonne, knapp über 20 Grad – was will man mehr. Kein Wunder machten sich viele hundert Youngtimer- und Oldtimerbesitzer auf zum TCS-Fahrsicherheitszentrum Stockental bei Thun. Der Andrang war so gross, dass man zu gewissen Zeiten schnell einmal eine halbe Stunde vor dem Eingang im Stau stand.
Und wer es schliesslich bis ins Gelände geschafft hatte und hungrig wurde, der stellte sich gleich in die nächste Schlange. Aber dies war offenbar der guten Laune der Teilnehmer kaum abträglich.
Bald selber ein Youngtimer
Das Youngtimer-Treffen im Bernbiet kann auf eine Geschichte bis 2008/2009 zurückschauen. Zunächst fokussierte man auf die BMW Dreier, bald aber liess man auch jegliche andere Autos zu. Einzig der Zeitpunkt am Pfingstmontag blieb eine Konstante.
Vom Schallenberg wechselte man zum TCS Training- und Event-Center Stockental, 2012 war man dort zum ersten mal. Inzwischen hat man die 1000 Fahrzeuge überschritten und auch am 9. Juni 2025 dürften es mehr als diese runde Zahl gewesen sein und dies trotz Eintrittsgebühr.
Jüngere Autos
Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen ähnlicher Ausprägung sind die Fahrzeuge am Treffen im TCS-Zentrum Stockental sicherlich etwas jünger. Allerdings sind auch hier ein Grossteil der Wagen bereits über 30 Jahre alt, nach üblicher Definition also bereits ein Oldtimer.
Das ist kein Wunder, schliesslich sind selbst BMW M3 E30, VW Golf II oder alle Opel Manta schon längstens veteranen-zugelassen.
«Handel - Restauration - Werterhalt»
9430 St. Margrethen, Schweiz
- Fahrzeughandel
- Bekleidung
- Restaurierung & Projekte
- Sachverständiger & Gutachter
- Ersatzteile
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- und weitere ...
Mercedes Benz, VW, Porsche, und weitere
Jüngere Teilnehmer
Nicht nur die Autos sind jünger, auch die Teilnehmer scheinen es zu sein.
Tatsächlich dürfte das Durchschnittsalter der Fahrer und Besucher erheblich tiefer gewesen sein als etwa bei den Anlässen in den Stierenstallungen in Zug oder ähnlichen Veranstaltungen.
Viel Tuning
Die Vielfalt bei den Fahrzeugen war am 9. Juni 2025 gross, auch was das Thema Originalität anging. Während man durchaus hochgradig original erhaltene Klassiker erspähen konnte, gab es auch eine Vielzahl bis fast zur Unkenntlichkeit modifizierte Autos zu sehen.
Das Schöne daran, niemand störte sich an stark getunten Fahrzeugen, gleichzeitig spürte man aber auch die Hochachtung für original erhaltenen Autos.
Kaum Superklassiker
Natürlich fanden sich zwischen den vielen VW Golf I und II auch der eine oder andere Ferrari, z.B. ein Testarossa oder ein 348, aber insgesamt gehörte der Platz weitgehend “normalen” Autos, wie man sie in den Siebziger-, Achtziger- oder Neunzigerjahren auch im Alltag gefahren ist.
Dazwischen allerdings liessen sich auch eigentliche Juwelen entdecken, etwa ein Opel Ascona 400, mehrere Opel Manta 400 oder ein Audi Sport quattro (oder ein Look-a-like).
Schlendern und entdecken
Der grosse Reiz an Treffen wie jenem in Stockental ist, dass man mit jedem Schritt durch das Gelände Autos entdecken kann, wie man sie schon lange nicht mehr gesehen hat. Wann etwa trifft man schon auf der Strasse einen Opel Corsa TR oder einen Renault Supercing GTE, aber selbst einen einst häufig verkauften Opel Kadett D GTE an?
Anstatt vieler weiterer Worte empfehlen wir einen Blick in die umfangreiche Fotogalerie .
























































































































































































































Kommentare