Eigentlich hatte der Regenrad ja trockene Verhältnisse vorausgesagt, zumindest bis 15:00 Uhr, aber so richtig wollte sich der Wettergott wohl nicht daran halten. Jedenfalls war bereits der Morgen feucht und bewog wohl manchen potentiellen Older-Classics-Besucher entweder auszuschlafen oder seinen “anderen” Wagen nach Kemptthal mitzubringen.
Cabriolets jedenfalls waren eher die Ausnahme am 14. Mai 2023 in der Motorworld zwischen Zürich und Winterthur. Dafür sah man eine interessante Auswahl an einstigen Alltagsautos, vom frühen Audi 80, über BMW 3er E30 oder Peugeot 404 bis zum Toyota Corolla. Auch ein Ford Escort Turnier fuhr ein und gleich mehrere Mercedes-Benz W123. Überraschenderweise waren die VW Käfer eher Mangelware, was zeigt, dass sie nun auch zu den besonders gehätschelten Klassikern gehören.
Besondere Paarungen
Der Kaiser Deluxe und sein Nachfolger Kaiser Manhatten gehören zu den designtechnisch interessantesten Amerikanern der frühen Fünfzigerjahre.
Dass gleich zwei dieser Fahrzeuge Seite an Seite parkten, zählte sicher zu den Höhepunkten beim ersten Older-Classics-Treffen des Jahres 2023.
Die beiden Autos wurden vom selben Enthusiasten restauriert, beim grünen Manhattan von 1952, zusammengebaut damals in Rotterdam für den europäischen Markt, dauerte es gegen 30 Jahre, bis der Wagen so dastand, wie man ihn in Kemptthal bewundern konnte.
Eine interessante Paarung boten auch die beiden Ford Capri der ersten Generation, die zusammen zur ehemaligen Maggi-Fabrik gefunden hatten.
Verregneter Chrom
Gut vertreten waren am 14. Mai 2023 die amerikanischen Autos.
Ob nun Ford oder Buick der Vorkriegszeit oder Thunderbird, GTO oder Monte Carlo der Fünfziger- bis Siebzigerjahre, für US-Car-Freunde gab’s einiges zu sehen.
- Fahrzeughandel
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
Exotisches
Nur gerade etwa 20’000 Jowett Javelin entstanden zwischen 1947 und 1954. Es handelte sich dabei um den ersten komplett neu konzipierten Wagen aus England nach dem zweiten Weltkrieg. Als Designer war Gerald Palmer verantwortlich. Technisch ging man neue Wege, wovon der wassergekühlte Vierzylinder-Boxermotor zeugte.
Sogar sportliche Erfolge konnte der Jowett einheimsen, trotzdem wurde 1954 die Autoproduktion aufgegeben. In der Schweiz soll es drei Jowett Javelin geben, einer davon stand in Kemptthal.
Kaum häufiger dürfte man hierzulande ein echtes Alfa Romeo Alfasud Cup-Auto sehen, also ein Wagen, der in der Markenmeisterschaft der Siebzigerjahre um Siege rang. Der grüne Wagen, der an die Older Classics kam, gehörte sogar zu den schnellsten Wagen der Serie und hat nun in die Schweiz gefunden.
Vielfalt und ein heisser Kaffee
Es mögen am 14. Mai 2023 weniger Autos nach Kemptthal gefunden haben als an anderen Older-Classics-Anlässen der Vergangenheit, wobei der Muttertag sicherlich auch einen Anteil hatte.
Trotzdem gab’s viel zu sehen und zu diskutieren und dafür sorgte auch die Präsentation der neuen Schweizer AC Cobra, auch wenn sich diese vielleicht weniger an Oldtimerenthusiasten als einfach an leistungshungrige Sportwagenfans richtet.
Und wem's zu nass oder kalt wurde, der konnte sich jederzeit einen heissen Cappuccino kaufen ...





















































































































































































Kommentare