Fotogalerie «Bilderbogen Older Classics August 2024 – Manche mögen's heiss»
Zum dritten Mal fand am 11. August 2024 die Older Classics in der Motorworld in Kemptthal statt. Bei fast wolkenlosem Himmel trafen sich Hunderte von Klassikern aus fast einem ganzen Jahrhundert und zelebrierten die Freude am Verbrennungsmotor in all seinen Formen …
Am Eingang gab's durchaus längere Schlangen - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Neuankömmlinge müssen sich erst einen Weg durch die vielen Besucher suchen - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Vielfalt ist angesagt - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Vielfalt auf dem oberen Parkplatz - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Amis unter sich - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Der Dodge Challenger als Modell auf seinem Vorbild - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Zwei Audi Quattro im Rally-Look haben sich hier unter die Brot-und-Butter-Autos gemischt - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Mit Stil offen reisen kann man in allen drei, egal ob da nun ein Mercedes-Stern oder ein Fiat-Zeichen auf dem Bug ist - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Ein Fiat Topolino zwischen einem MG TC und einem Austin-Healey Sprite - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Rolls- und Bentley-Phalanx vis-à-vis Schmohl - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Ford-Hot-Rod mit freistehenden Rädern - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Ford-Hot-Rod mit V8-Motor - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Ford-Hot-Rod mit V8-Motor bei der Abreise - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Italiener unter sich - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Unübliche Farbe und unübliches Detail - Lamborghini Urraco in Beige - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Die Dame nimmt es gelassen ... - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Opel Olympia Rekord (1956) - zwischen anderen Brot-und-Butter-Autos - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Die ganze Architektur spiegelt sich in diesem Vorkriegs-DeSoto - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Nur rund 80 % so gross wie ein echter Testarossa, aber an Aufmerksamkeit fehlt es nicht ... - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Wenn er röhren würde wie ein richtiger Testarossa, dann käme der verkleinerte Nachbau vermutlich besser durchs Publikum - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Wieviel Kraft der wohl entwickelt? - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Zwei Generationen Jaguar-Sportwagen - XK und E-Type - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Zweimal Kaiser - Aerodynamik-Look der Fünfzigerjahre - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Windhund als Kühlerfigur auf einem Ford V8 - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Als man Autos noch mit Messtechnik untersuchte und nicht mittels Computerdiagnose - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
AC 289 Sports (1966) - vielleicht stimmt das angenommene Baujahr aber auch nicht - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Alfa Romeo 164 QV (1989) - mit Spoilerwerk - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Alfa Romeo 1900 Sprint (1954) - in Pastell-Grün - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Alfa Romeo Giulia Sprint GT (1967) - bei der Anreise - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Alfa Romeo Alfasud Trofeo (1976) - zieht als Paar besonders viel Aufmerksamkeit auf sich - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Alfa Romeo Alfasud Trofeo (1976) - zu zweit noch interessanter - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Alfa Romeo GTV 6 Grand Prix (1986) - späte Version des Sechszylinder-Coupés mit Busso-Motor - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Alvis TA14 Shooting Brake (1948) - aufwändig restauriert, nun zu kaufen für einen Bruchteil der Kosten - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Chevrolet Corvette (1959) - komplett restauriert - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Der Papagei von Glasurit - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Der Glasurit-Papagei beobachtet die Szene durch die Winschutzscheibe der Corvette C1 - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Chevrolet Corvette (1960) - in Rot-Weiss - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Chevrolet Corvette Sting Ray Convertible (1966) - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Chevrolet Corvette Nyffenegger (1976) - "the green monster" - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Citroën 11 CV (1952) - im Polizei-Look, bereit zur Abfahrt - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Citroën 11 CV (1952) - als Polizeifahrzeug - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Eine Ente im Zweifarbenlook (Citroën 2 CV Charleston) - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Fiat 132 GLS (1976) - wie damals, als er noch neu war - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Fiat 500 (1965) - im Paarlauf - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Fiat 500 (1962) - frühes Modell mit nach hinten öffnenden Türen - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Fiat 500 (1967) - in einem Umfeld komplett verschiedener Autos - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Fiat 600 (1963) - bei der Anreise - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Fiat 600 (1963) - ein Schattenplätzchen gefunden - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Fiat 1500 Pilato (1965) - Leichenwagen mit entsprechender Ausrüstung - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Fiat Argenta VX (1986) - mit Kompressor und tüchtig Leistung - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Fiat Dino 2000 Spider (1968) - Marcel Widler (Goodtimer) bei der Anfahrt - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Fiat-Abarth 850 TC (1967) - in klassischem Weiss-Rot - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Ford Fordor Sedan (1929) - viertüriger Model A - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Ford Fordor Sedan (1930) - bei der Anreise - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Ford Model T (1919) - sicherlich eines der ältesten Autos auf dem Platz - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Fast wie auf dem Dragstrip, aber die beiden Ford Mustang warten nur, bis sie zahlen können - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Ford Mustang (1967) - bei der Anreise - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Ford Mustang (1969) - bei der Anreise - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Hier steckt viel Power unter der Haube (Ford Mustang) - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Iso Grifo A3/C (1965) - mit Chevrolet-V8, später wurde er Bizzarrini genannt - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Jaguar E-Type Series 2 (1970) - bei der Anfahrt - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Jaguar 3.8 Litre Mark II (1962) - die schnelle Limousine aus England - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Jaguar XK 150 DHC (1959) - bei der Anfahrt - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Lancia Appia (1960) - aus der dritten Serie - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Lancia Fulvia Sport Zagato (1968) - auf dem Stand von Glasurit - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Lincoln Continental Mark V (1979) - auch hier versteckte Scheinwerfer - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Maserati Ghibli (1968) - in Rot - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Mercedes-Benz 230 SL (1965) - in ungewöhnlich knalliger Farbe - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Mercury Cougar (1967) - elegantes US-Coupé mit verborgenen Scheinwerfern - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Mercury Cougar (1967) - die Scheinwerfer sind unter diesen Klappen verborgen - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
MG TC George Phillips Special Replica (1947) - hebt sich deutlich von einem normalen TC ab - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
MG TC (1948) - im Duett in den Schweizer Farben - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
MG TC (1948) - einmal rot und einmal weiss - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
MG TC (1947) - auch in Rot - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
MG TD (1952) - uriger britischer Roadster - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
MG YA Saloon (1948) - kompakte Nachkriegs-Limousine - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
MG YA Saloon (1948) - mit Flieger als Kühlerfigur - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Oldsmobile Ninety-Eight Holiday Sedan (1955) - in Einfarbenlackierung - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Peugeot 404 (1968) - mit Dachträger bei der Abreise - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Plymouth Road Runner (1969) - amerikanische V8-Power, wohltönend und kraftstrotzend - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Pontiac GTO (1967) - übereinander angeordnete Scheinwerfer und drei Buchstaben machen ihn unsterblich - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Porsche 356 A European (1956) - unter dieser Bezeichnung für kurze Zeit in den USA verkauft - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Rover Speed 14 Streamline Coupé (1935) - elegante Rarität von der Insel - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
Simca 1000 Coupé (1964) - bei MadMotors - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024
VW Karmann-Ghia (1970) - in Grün - Older Classics August 2024
© Bruno von Rotz, 2024





































































































