Bereits zum 24. Mal fand in Safenwil am 5. September 2015 der Oldtimer Grandprix statt, wie immer organisiert von der Emil Frey AG und das eigene Industriegelände nutzend.
Volksfeststimmung
Wie jedes Jahr strömten trotz vergleichsweise kühler, aber trockener Witterung viele Zuschauer aus nah und fern herbei. Sie konnten nicht nur kostenlos eintreten, selbst die Parkplätze und das kompakte Programm waren gratis. So blieben nur noch die verschiedenen Verpflegungsstände, um wenigstens etwas Geld auszugeben und dies taten die im Vergleich zu vergangenen Jahren etwas weniger zahlreich angereisten Besucher denn auch. Und natürlich blieb auch genug Zeit für einen Schwatz unter Kollegen.

Wer Lust auf eine Busfahrt im Londoner Doppeldecker verspürte, der konnte eine kurze Reise ins neue Oldtimer-Kompetenzzentrum der Emil Frey Classic antreten und sich dort das Museum anschauen.
Autos und Motorräder
Rund 150 Automobile und etwa 60 Motorräder (inklusive Seitenwagen) waren aufgereiht und aufgestellt, die meisten auch auf dem Rundkurs zu bewundern. Während die tiefen Temperaturen manchen Besucher etwas frösteln liessen, genossen die alten Autos die kühlende Luft auf ihren jeweils drei bis fünf Runden.
Winkliger Rundkurs
Hauptattraktion waren wie jedes Jahr die Demonstrationsläufe, die auf einem winkligen Rundkurs, der sogar eine Rampe aufweist, durchgeführt wurden. Hier konnten die Fahrzeuge zeigen, was in ihnen steckt und ihre Tonkulisse zum Besten geben.
40 Jahre XJS und 60 Jahre Mk 1
Gleich zwei Jaguar-Jubiläen gaben Anlass für besondere Fahrzeugfelder. Da war einmal der 40. Geburtstag des XJS, der 1975 vorgestellt wurde und damals (wie heute) mit seiner ungewohnten Formgebung polarisierte. Rund zwei Handvoll dieser Sportwagen drehten als Coupés und Cabriolets ihre Runden in Safenwil.
Noch zwanzig Jahre älter werden die frühesten Jaguar Mk 1 Modelle. Damals war dies die erste selbstragende Jaguar-Limousine und der Mk 1 war auch der Vorgänger des Mk 2, der noch deutlich berühmter wurde. Auch diesen Limousinen wurde eine eigene Gruppe gewidmet, sie wurde mit weiteren Jaguar-Viertürern wie S Type, Mk V oder Mk IX komplettiert.
Austin-Healey-Festival
Auch die Freunde der Marke Austin-Healey kamen auf die Rechnung, denn neben einem Fahrzeugfeld, das nur den Vier- und Sechszylinder-Varianten des 1953 vorgestellten Austin-Healey 100 vorbehalten war, gab es auch in anderen Gruppen weitere Austin-Healey zu sehen, z.B. den kleinen Sprite.

Viele Raritäten und Besonderheiten
Natürlich vermochten die vielen Jaguar- und Austin-Healey-Fahrzeuge zu begeistern, doch es waren gerade auch andere heute nurmehr selten gesehenen Autos, die das Publikum zum Schmunzeln verleitete.
Denn wann sieht man schon einmal eine Tatra 12 Limousine aus dem Jahr 1927 oder einen Kleinschnittger F125 von 1953?
Während Rolls-Royce, Bentley oder Porsche komplett fehlten, begeisterten einige Peugeot 203/403/404, ein Simca 1000 Rally 2 und ein Renault Dauphine Gordini die Zuschauer.

Für die Motorradfreunde gab es viele Raritäten auf zwei Rädern und mancher wurde auch beim Anblick der eigenen Mofa-/Kleinmotorrad-Gruppe wohl ganz nostalgisch.

Grosses Jubiläum 2016
Im nächsten Jahr jährt sich der Oldtimer Grandprix Safenwil zum 25. Mal, entsprechend darf man denn auch schon jetzt auf die 25. Durchführung mit sicherlich vielen Attraktionen freuen.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Dann melden Sie sich an (Login).