Wer an Volvo denkt, hat, wenn er nicht gerade an den neuesten Modellen verhaftet ist, vermutlich einen Amazon, das Coupé P 1800 oder den Buckel-Volvo vor Augen. Doch das Volvo-Fahrzeugspektrum reicht weiter, beginnt die Markengeschichte doch bereits im Jahr 1927, als “Jakob”, das erste Auto von Volvo, das eigentlich die Bezeichnung ÖV 4 trug, vom Band lief. Um Wissenslücken zu füllen, ist das Buch "Volvo - Individualität aus Schweden: Alle Modelle seit 1927" ein guter Anfang.
Sicherheit gross geschrieben
Dem Thema Sicherheit widmet das Buch viele Seiten, galten doch die Fahrzeuge des schwedischen Herstellers für besonders robust und unfallfolgenschmälernd.
Die Liste der sicherheitstechnischen Innovationen ist denn auch beeindruckend und enthält unter anderem den Sicherheitskäfig (1944), Verbundglas für die Frontscheibe (1944), die Sicherheitslenksäule (1956), den Dreipunktgurt (1959, vorne), das gepolsterte Armaturenbrett (1964), den Bremskraftverstärker (1965) oder den Seitenaufprallschutz (1973). Und diese Aufzählung ist gerade einmal etwa ein Fünftel der gesamten Liste.
Populäre Modelle erklärt
Den beliebtesten und bekanntesten Modellen widmen Schmidt und Thiele jeweils ein ganzes Kapitel. Der PV444/544 wird so mit vielen historischen Bildern dokumentiert, der Amazon und der P 1800 erhalten viel Platz.
Detailliert beschrieben werden auch die Modelle 142-265.
Bis in die Neuzeit
Das vorliegende Werk ist kein Oldtimer-Buch, sondern eine Markengeschichte, die bis in die Neuzeit führt. So werden denn neuere Modelle wie der 850/V70 genauso beschrieben, wie moderne SUVs à la XC90. Selbst die Zukunft ist thematisiert und für Nautikfreunde gibt es gar noch ein Kapitel zum Volvo Ocean Race.
Amüsant ist die Doppelseite mit dem Volvo-Alphabet, denn es nennt zu jedem Buchstaben Volvo-Typisches, was mancher vielleicht nicht gewusst hatte.
Für Volvo- und Bilder-Fans
Dieses Buch ist sicher einmal für den Freund der Marke ein erwägenswerter Kauf. Aber auch Bilderfreunde werden auf ihre Rechnung kommen, enthält das Werk doch eine interessante Auswahl früherer oder grossteils farbiger Werksbilder, die man sonst nicht überall zu sehen bekommt. Diese Fotos haben ihren eigenen Charme und sind ein Genuss.
Weniger zum Zug kommen die Freunde umfangreicher Datensammlungen. Weder gibt es Produktionsstatistiken noch technische Daten über die ganze Palette. Diese Aufgabe wird wohl anderen Werken delegiert.
Als Lese- und Gelegentlich-zum-Blättern-Buch ist “Volvo - Alle Modelle seit 1927” aber sehr wohl geeignet und gerade Nicht-Markenkenner können sicher noch einiges lernen beim Schmökern im 176 Seiten starken Werk.
Bibliografische Angaben
- Titel: “Volvo” - Individualität aus Schweden, Alle Modelle seit 1927
- Autoren: Boris Schmidt und Stefan Thiele
- Sprache: Deutsch
- Umfang: 176 Seiten, 150 Farbfotos
- Format: 25 x 30,5 cm, gebunden mit Schutzumschlag
- Verlag: Delius Klasing Verlag, Bielefeld
- Auflage: Zweite aktualisierte Auflage 2013 (8. Juli 2013)
- Preis: Euro 39.90 (D), Euro 41.10 (A), CHF 53.90 (CH)
- ISBN: 978-3-7688-3691-3
- Erhältlich bei: Buchhandel, Amazon
oder beim Verlag über die Hotline (0521) 55 99 02


























































Kommentare