Exakt 66,658 Sekunden hat es gedauert, den Inhalt dieses Buches zu produzieren. Auf kaum mehr als eine Minute kommt man, addiert man die Belichtungszeit aller 320 abgebildeten Fotos zusammen. Rechnet man jedoch noch die Pausen zwischen den Schüssen, die Entwicklung der Bilder, die Flüge von Rennen zu Rennen und ein paar Stunden Schlaf mit ein, so kommt man summa sumarum auf 72 Jahre.
Seit 1950 hat Josef "Katastrophen-Sepp" Reinhard neben Verkehrsunfällen, die ihm seinen Spitznamen einbrachten, auch Autorennen fotografiert. Sein Sohn Daniel, der 1979 seinen Vater am Auslöser ablöste, hat nun ein Buch mit dem Titel "Inside Formel 1 – Eine Motorsport-Zeitreise – 1950 bis heute" veröffentlicht, das die besten Bilder und Geschichten aus 72 Jahren Reinhard-Rennsport-Fotografie in sich vereint.
Bisher unveröffentliche Zeitdokumente
Der Titel "Inside Formel 1" führt jedoch zunächst ein wenig in die Irre. Nicht wegen seiner etwas eigenartigen Zweisprachigkeit, sondern weil es in dem Werk nicht nur um die Königsklasse auf vier Rädern geht. Der im Untertitel angepriesenen "Motorsport-Zeitreise" gerecht werdend, präsentieren sich die beiden Reinhards hier als "Vollsortimentler" von den Bergrennen der Fünfzigerjahre über Rallyesport bis hin zur modernen Formel E. Sogar die Motorradrennen der Hailwood-Ära werden kurz angerissen.
Da Reinhard sich ausschliesslich aus seinem eigenen Archiv bedient hat, enthält sein Buch nicht die üblichen Fotos, die man bereits aus anderen Motorsprt-Chroniken zur Genüge kennt. Und das ist gut so, denn wie Hans Herrmann 1959 auf der Avus aus seinem BRM geschleudert wird, hat man nun schon wirklich oft gesehen. Einen persönlichen Dankes-Brief von Herrmann an einen Fotografen bekommt man hingegen schon seltener zu Gesicht. So entsteht ein sehr persönlicher, unbekannter und manchmal ungewohnter Blick auf die eigentlich bekannten Ereignisse des Rennsports – vom 1000-Kilometer-Rennen in Monza bis zu Ayrton Sennas Tod immer aus der Sicht derselben zwei Fotografen.
Natürlich ist ein Grossteil der Fotos schwarz-weiss. Je näher ein Rennen am Heute liegt, desto höher ist der Anteil an Farbfotos. Umso bemerkenswerter ist daher, dass ein paar der wenigen über 50 Jahre alten Farbbilder so scharf und farbecht sind, als wären sie gestern erst aufgenommen worden.
Schöne Geschichten ohne besondere Reihenfolge
Textlich begleitet werden die Bilder von ihrer Entstehungsgeschichte; also wie Reinhard seine Position an der Strecke ausgewählt hat, welches Motiv er sich davon erhofft hat und wie es dann letztendlich ganz anders kam. Abseits davon bleibt Raum für kleine Geschichten wie die von der Suche nach ORF-Empfang mit einem VW K70 in den Bergen, des vermeintlichen "Mercedes-Mechanikers" Josef Reinhard oder des italienischen Arztes Dr. Ferrari. Sogar über Walter Röhrl, der in der Auto- und Motorsportkultur fast schon totzitiert ist, kennt Reinhard tatsächlich noch eine Anekdote, die man vorher noch nicht gehört oder gelesen hat.
Fotos und Geschichten sind nicht chronologisch sortiert, sondern in Themen wie Reifenschäden, Rennstart oder Funkenflug zusammengefasst. Neben dem Geschehen auf der Strecke hatten die Reinhards auch immer ein Auge für vermeintliche Nebensächlichkeiten wie die Augen der Piloten, ihre Helme, oder – eine Berufsgruppe, die oft zu kurz kommt – die Streckenposten.
Eine Logik in der Reihenfolge der einzelnen Kapitel ist jedoch nicht zu erkennen. Oder sind nackte Brüste für einen Motorsport-Fan wirklich wichtiger als glühende Auspuffkrümmer? Wer etwas auf die Schnelle wiederfinden möchte, sollte sich also beim ersten Blättern die Seitenzahl oder zumindest den Namen des Kapitels gemerkt haben. Nur der Tod kommt, wie sollte es anders ein, zum Schluss.
Fazit
Rennergebnisse, Statistiken oder gar Telemetrie sucht man in Reinhards Buch vergeblich. Es lebt einzig von und einzig für seine tollen, teils bisher unveröffentlichten Fotos und die zwar kurzen, aber durchweg lesenswerten und amüsanten Geschichten. Damit ist "Inside Formel 1 – Eine Motorsport-Zeitreise – 1950 bis heute" kein Nachschlagewerk für das Studium der Formel 1, sondern ein Bilderbuch für den Rennsport-Enthusiasten und -Nostalgiker, die sich vom McLaren M3A vor monumentaler Bergkulisse auch ohne Ergebnislisten begeistern lassen. Das heisst aber nicht, dass es für den Historiker auf den 72 Jahre unter Verschluss gehaltenen Bildern nichts zu entdecken gäbe.
"Inside Formel 1" ist ab sofort bei uns, beim GeraMond-Verlag und im Buchhandel für 59 Euro oder 79 Schweizerfranken zu haben. Ein zweiter Teil ist bereits geplant.
Bibliografische Angaben
- Titel: Inside Formel 1 – Eine Motorsport-Zeitreise – 1950 bis heute
- Autoren: Daniel Reinhard (Text), Daniel Reinhard und Josef Reinhard (Fotos)
- Sprachen: Deutsch
- Verlag: GeraMond
- Auflage: 1. Auflage Januar 2022
- Format: Festeinband, 26,8 x 28,9 cm
- Umfang: 288 Seiten, rund 320 Bilder
- ISBN: 978-3-96453-086-8
- Preis: EUR 75.00 / CHF 79.00
- Kaufen/bestellen: Direkt im Zwischengas-Shop oder im einschlägigen Buchhandel
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher