Während heute Familien einmal halb um den Globus fliegen, um Badeurlaub auf exotischen Inseln zu machen, so war nach dem zweiten Weltkrieg die Reise nach Italien das höchste der Gefühle. Man packte also alles, was man während zweier Wochen benötigte, in den ach noch so kleinen Personenwagen und fuhr mit Kind und Kegel in den Süden.
Wer dies schon lange vergessen hat, dem hilft nun Alexander F. Storz mit seinem Buch “Pack die Badehose ein” auf die Sprünge.
Im Auto in den Urlaub
1000 km und mehr, um im kleinen Auto in die Sommerferien zu fahren, waren in den Fünfziger- und Sechzigerjahren populär. Je nach finanziellen Möglichkeiten packte man ein Zelt in den Kofferraum oder hängte einen Wohnwagen an den Haken, und ab ging die Post.
Doch so einfach war dies nicht, dies zeigen nicht nur die Bilder, die Storz über Jahre gesammelt hat, sondern auch die Erzählungen. Es mussten Alpenpässe überwunden werden, Staus auf den Autobahnen und Landstrassen und der Wagen musste mit der enormen Belastung - vollgepackt bis zum Dach - zurechtkommen.
Alexander F. Storz geht auf die unterschiedlichsten Ansätze für den Sommerurlaub ein, beschreibt die grossen Hindernisse und erklärt auch die nötigen Zubehörartikel, vom Dachträger bis zum Autoradio, mit viel Detailwissen und liebevollen Bildern.
Kindheitserinnerungen
Schnell kommen dem Leser da schon lange vergessene Kindheitserinnerungen wieder in den Sinn: Das Geldwechseln, die Herausforderungen beim Tanken im fernen Italien, die preisgünstigen Gelati, die Hitze in der stehenden Kolonne, die Suche nach dem Campingplatz oder dem Ferienhaus mit der 1:250’000-Karte in der Hand, usw..
Dieses Buch ist eine Reise in die Vergangenheit und wer sich nicht selber an die romantischen Sommerurlaube von damals erinnern kann, denen hilft Storz auf die Sprünge.
Andere Fotos
Es sind aber vor allem die Fotos, die den Reiz des mit 176 Seiten kompakten Büchleins ausmachen. Es sind eben keine Werkfotos oder werbetechnisch hochstilisierte Abbildungen, sondern Schnappschüsse von damals, mit der Zielsetzung gemacht, einen Moment einzufrieren. Da ist für jeden etwas dabei, für den Porsche-Fan, der alte 356-er entdeckt, den Opel-Anhänger, der die unterschiedlichsten Modelle aus Rüsselsheim im Urlaubstrimm vorfindet, bis zum Fan längst verschwundener Marken wie Borgward oder Austin.
Natürlich ist das Buch deutschlandlastig, zeigt also vor allem Urlauber, die aus Frankfurt, München oder dem Schwabenland gegen Süden fuhren, doch finden sich auch viele Bilder niederländischer oder britischer Urlauber.
Gezeigt werden Landschaftsbilder und idyllische Camping-Szenen, Pannen am Strassenrand und Passüberquerungen. Es sind genau die Bilder, die man auch im Fotoalbum der Fünfziger- oder Sechzigerjahre findet, dass der Vater oder Grossvater vielleicht einst zusammengestellt hat. Und die Bilder sind genauso vergilbt und von Farbverschiebungen betroffen, wie diejenigem im alten Fotoalbum.
Charmant erzählt
Nicht nur in den wenigen Kapiteln, sondern auch in den Bildunterschriften erfährt man manch interessantes Detail aus den Wanderjahren der Autofahrer. So kann man etwas nachlesen, wie sich der salzreiche Sand der dänischen Küste nach einer lustigen Strandfahrt in den Hohlräumen des Autos festsetzte und hinterher für beschleunigten Verfall der Karosserie sorgte. Es sind aber auch die Wohnwagen und Zelte der Vergangenheit beschrieben und das ganze Zubehör, das man damals mitführte, wird auf vielen Werbeillustrationen von einst gezeigt. Da ist etwa von Eierhülsen aus Aluminium die Rede oder dem Auto-Camping-Tisch, der genau auf die Grösse des Käfer-Reserverads passte.
Kurzweilig
Das Schmökern im Buch macht Spass und irgendwie auch Lust, doch wieder einmal nach Art von damals in die Ferien zu fahren. Bevor man allerdings zum Nostalgietrip startet, sollte man das Buch vielleicht komplett durchlesen, denn natürlich war nicht immer alles so einfach, wie es aussah, auch damals nicht.
EUR 24.95 gehen für das Gebote sicherlich in Ordnung und das Büchlein eignet sich auch gut als Geschenk.
Bibliografische Angaben
- Titel: Pack die Badehose ein - So rollten wir in den Sommerurlaub
- Autor: Alexander F. Storz
- Sprache: Deutsch
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Auflage: 1. Auflage 2017
- Format: Gebunden, 265 x 230 mm
- Umfang: 176 Seiten, 107 Schwarzweiss- und 185 Farbabbildungen
- ISBN: 978-3-613-03959-9
- Preis: EUR 24.90 (D)
- Kaufen/bestellen: Online bei amazon.de , online beim Motorbuch-Verlag oder im einschlägigen Buchhandel

































































































Kommentare