Fotogalerie «Volvo P 1800 im (historischen) Test – Coup europäischer Zusammenarbeit?»
Der Name des 1961 in Produktion gegangenen Volvo P 1800 lässt auf ein in Schweden konzipiertes und gefertigtes Fahrzeug schliessen. In Tat und Wahrheit wurde der elegante Zweitürer mit dem treuen Blick und den wohlgeformten Heckflossen in England produziert und mit elektrischen Komponenten von Bosch ausgestattet, die Karosserie wurde in Italien, dem Land der bekanntesten Blechkünstler, modelliert. Heute machen neben den Konsequenzen des Brexit auch andere innereuropäische Konflikte Schlagzeilen. Ob dieses automobile Gemeinschaftsprojekt vor 60 Jahren wohl gelang? Dieser Artikel gibt einen Original-Testbericht aus der Zeit wieder und zeigt das Reisecoupé auf zahlreichen historischen Bildern und in Verkaufsprospekten.
Als Anonymer Benutzer haben Sie keinen Zugriff auf sämtliche Fotos.
Mehr Fotos in grosser Auflösung sind mit folgenden Mitgliedschaften verfügbar:
- Kostenlos registrierter Benutzer, Premium Light, Premium PRO
Wollen Sie folgende Fotos auch grösser anschauen?