Fotogalerie «Volvo 144 GL (1972) – Das Goldstück»
Gute und schöne Volvo 144 sind trotz ihrem hervorragenden Ruf rar geworden. Ein prächtiges Exemplar von 1972 – zudem das Spitzenmodell GL der Baureihe – beweist, warum der Schwede ein echtes Goldstück ist.
Volvo 144 GL (1972) – 1971 gab es 3cm mehr Radstand
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Breitere 5.5-Zoll-Felgen für den GL
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Das Goldstück
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Der GL gehörte zur gehobenen Mittelklasse
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Die Benzineinspritzung brachte fast einen Viertel mehr Leistung
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Ein sicherer Wert in mancherlei Hinsicht
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – In gutem Zustand heute selten geworden
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Klassische Volvo-Form bis in die 1990er-Jahre
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Leistungsfähiger Reisewagen
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Lieber beständig statt avantgardistisch
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Das Flaggschiff der 140er-Serie
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Der GL markierte gut situierte Zurückhaltung
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Grand Luxe
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Klassisches Design von Jan Wilsgaard
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Nur als Limousine mit Einspritzmotor zu haben
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Die Bosch-Einspritzung bringt fast einen Viertel Mehrleistung
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Die Langlebigkeit des B20-Motors ist legendär
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Holzfolie war 1972 noch in Ordnung
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Das Schmetterlingslenkrad stammt vom Amazon
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Schlichte Instrumente mit sportlichem Touch
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Tacho bis 200, Hebel für den Overdrive und Schild zur Erinnernung – ein GL!
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Serienmässiges Radio
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Serienmässige Nebelscheinwerfer
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Unverkennbar Volvo
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Die Nebelscheinwerfer gehören zur Standardausstattung des GL
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Plastikgrill mit Diagonalstrebe
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Damit es jeder sehen kann
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Es ist wie Gold, das glänzt
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Der GL setzte dem 144 die Krone auf
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Zeigen, was man hat
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Tankdeckel und Zierleiste in Harmonie
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo 144 GL (1972) – Ab 1971 mit versenkten Türgriffen
© Daniel Reinhard, 2025
Volvo Volvo Experimental Safety Car (1972) - Der Name ist Programm.
© Volvo Car Corporation, 1972
Als Anonymer Benutzer haben Sie keinen Zugriff auf sämtliche Fotos.
Mehr Fotos in grosser Auflösung sind mit folgenden Mitgliedschaften verfügbar:
- Kostenlos registrierter Benutzer, Premium Light, Premium PRO
Wollen Sie folgende Fotos auch grösser anschauen?






































































