Fotogalerie «Saab 900i 16 Cabriolet – das Cabrio auch für den Winter»
Von 1986 bis 1994 baute Saab das Saab 900 Cabriolet mit Vierzylindermotoren, die mit oder ohne Turbolader ausgerüstet waren. Fast 50’000 Exemplare konnten verkauft werden, vor allem die Amerikaner waren auf das schwedische Cabriolet versessen. Dank vier vollwertigen Sitzen und wetterfestem Verdeck eignete sich der Wagen für das ganze Jahr und dank der guten Bauqualität ist dies auch heute noch so. Dieser Fahrbericht schildert die Geschichte des Saab 900 Cabriolet und zeigt es auf historischen und neuen Bildern.
Saab 900i 16 Cabriolet (1990) - war besonders auch in den USA sehr beliebt
© Bruno von Rotz, 2014
Saab 900i 16 Cabriolet (1990) - … wie geschlossen
© Bruno von Rotz, 2014
Saab 900i 16 Cabriolet (1990) - Holz als Symbol für Luxus
© Bruno von Rotz, 2014
Saab 900i 16 Cabriolet (1990) - längs eingebauter Zweiliter-Motor mit 16 Ventilen
© Bruno von Rotz, 2014
Saab 900 Turbo 16S Aero (1988) - Werbung für den schnellen Turbo-Reisewagen im Jahr 1988
Quelle: Archiv
Saab 900 (1990) - Werbung für den Hersteller Saab im Jahr 1990
Quelle: Archiv
Saab 900i 16 Cabriolet (1990) - die Scheinwerfer-Scheibenwischer waren eine Innovation von Saab
© Bruno von Rotz, 2014
Saab 900i 16 Cabriolet (1990) - Reihenvierzylinder
© Bruno von Rotz, 2014
Als Anonymer Benutzer haben Sie keinen Zugriff auf sämtliche Fotos.
Mehr Fotos in grosser Auflösung sind mit folgenden Mitgliedschaften verfügbar:
- Kostenlos registrierter Benutzer, Premium Light, Premium PRO
Wollen Sie folgende Fotos auch grösser anschauen?























































































