Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Praga – der Mercedes aus dem Osten
Zusammenfassung
Wer an Tschechien denkt, dem kommen unwillkürlich Automarken wie Tatra und Skoda in den Sinn, beides Hersteller aus dem östlichen Land. Die nach der Hauptstadt benannte Marke "Praga" fristet hierdurch eine Art Schattendasein, doch steht sie ihren Landsleuten in nichts nach. Automobile von Praga genossen den Ruf, eine lange Lebensdauer und Komfort zu vereinen. Kein Wunder also, war die Marke einst so erfolgreich. Dieser Bericht beleuchtet die Geschichte dieser "Hauptstadt-Marke", zeigt die Modelle auf vielen Bildern und auch in einem Tonmuster und Video. Ergänzt wird diese Melange durch die damalige Verkaufsliteratur.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Günstige Aussichten für einen teuren Preis
- Von Ketten und Kardan…
- Lizenzmodelle von Renault
- Schönheit verkauft sich nicht immer gut…
- Verlust von mehreren hunderttausend Kronen
- Mignon und Hieronymus
- Die ersten Erfolge
- Erzherzog Franz Ferdinand ist tot…
- Beste Autos ihrer Zeit - mit konservativer Linie
- Produktion von Motorrädern
- Einbrechende Erfolgszahlen
- Der “tschechische Mercedes”
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die tschechische Automobilindustrie wird meist von Skoda und Tatra repräsentiert. Fast in Vergessenheit geraten sind darüber die vielen anderen Automarken, die in der wechselhaften Geschichte des Landes vor dem Zweiten Weltkrieg existierten. Der grösste und bestrenommierte Hersteller in dieser Zeit war Praga, eine einst sehr populäre und bekannte Marke. Die „Erste Böhmisch-Mährische Maschinenfabrik“, die seit 1871 in Prag Produktionseinrichtungen für Zuckerfabriken, Eisenbrücken und Kessel für Dampfmaschinen und Lokomotiven herstellte, beschloss Anfang des Jahrhunderts, eine eigene Abteilung für den Motorwagenbau einzurichten.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 8min
Bilder zu diesem Artikel

ein tschechoslowakischer, regime-treuer Journalist, konnte nicht anders schreiben und noch mehr die Marke loben. Die meisten Praga waren untermotorisierte Kleinwagen (22 - 35 PS) Die "Grossen" wurden nur in ganz kleinen Stückzahlen hergestellt. Den Vergleich mit Mercedes hapert also gänzlich. Viele "Praga-Innovationen" beruhten auf fremden Lizenzen.
Geografie:
Hr. Petrik sollte wissen, dass Prag viel westlicher als Wien liegt, Brünn und Wien etwa an gleicher Höhe und darum seine Bezeichnung "Autos aus dem Osten" zumindest ungenau ist.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher