Fotogalerie «Mercedes-Benz SLK 230 – Klappdach-Sonnenanbeter»
Als Mercedes-Benz 1996 den SLK auf den Markt brachte, hatte der Wagen kein direktes Vorbild. Man musste eigentlich bis zum 190 SL zurückschauen, um einen Vorgänger zu finden. Zu jenem gab’s aber mehr Parallelen, als man auf den ersten Blick hätte ahnen können. Der SLK machte seinen Weg und begründete eine ganze Generation von Klappdach-Cabriolets. Dieser Fahrbericht gilt dem SLK 230 und erzählt die Geschichte des innovativen Modells, illustriert mit aktuellen und historischen Fotos sowie der Verkaufsliteratur von damals.
Mercedes-Benz SLK 230 (1997) - 1715 mm breit
© Daniel Reinhard, 2022
Mercedes-Benz SLK 230 (1997) - die 16-Zöller wirken fast klein an diesem Auto
© Daniel Reinhard, 2022
Mercedes-Benz SLK 230 (1997) - hohes Heck, flache Front
© Daniel Reinhard, 2022
Mercedes-Benz SLK 230 (1997) - klar gezeichnete Armaturen, Tacho in der Mitte
© Daniel Reinhard, 2022
Mercedes-Benz SLK 230 (1997) - gut gefüllter Motorraum, aber auch der V6 fand Platz
© Daniel Reinhard, 2022
Mercedes-Benz SLK 230 (1997) - der Kühlergrill ist deultich kleiner als beim Vorgänger
© Daniel Reinhard, 2022
Als Anonymer Benutzer haben Sie keinen Zugriff auf sämtliche Fotos.
Mehr Fotos in grosser Auflösung sind mit folgenden Mitgliedschaften verfügbar:
- Kostenlos registrierter Benutzer, Premium Light, Premium PRO
Wollen Sie folgende Fotos auch grösser anschauen?




































































































