Fotogalerie «Mercedes Benz 300 SEL 6.3 - Supersportwagen im Limousinenkleid»
Der Mercedes-Benz 300 SEL 6.3, gebaut zwischen 1968 und 1972, war die schnellste Limousine aus deutscher Produktion und konnte auch mit schnellen Sportwagen mithalten. Entstanden war sie durch Kombination der Langversion des 300 SE mit dem Motor des Mercedes 600. 6,3 Liter Hubraum und 250 PS ermöglichten in Kombination mit der leichteren 300 SEL Limousine überragende Fahrleistungen und der Komfort blieb trotzdem nicht auf der Strecke. Dieser Bericht geht auf die Entstehungsgeschichte ein, schildert Fahreindrücke und zeigt die Limousine in aktuellen und historischen Bildern, ergänzt durch Originalprospekt und Presseinformationen, sowie ein Tonmuster.
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 (1972) - Die Front mit den Zusatzscheinwerfern signalisierte den Wunsch nach Vorfahrt
© Balz Schreier, 2011
Mercedes Benz 300 SEL 6.3 (1969) - der temperamentvollste Mercedes im Vergleich zu anderen Fahrzeugen im damaligen Autoquartett
Quelle: Archiv
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 (1972) - rund fünf Meter lang und kaum auffallender als andere Mercedes-Limousine der Zeit
© Bruno von Rotz, 2011
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 (1972) - nur die übereinanderliegenden Doppelscheinwerfer unterschieden den 6,3-Liter vom kleineren Bruder
© Bruno von Rotz, 2011
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 (1972) - viele 6,3-Liter zeigten sich ohne Hubraumbezeichnung - Understatement pur
© Bruno von Rotz, 2011
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 (1972) - Die teuerste Art, Anfangs der Siebzigerjahre einen SEL zu fahren
© Balz Schreier, 2011
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 (1972) - Angenehm zu fahren
© Balz Schreier, 2011
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 (1972) - diese Scheinwerferanordnung wurde auch bald zu einem beliebten Extra für die Fahrer der kleineren SE-Modelle
© Bruno von Rotz, 2011
Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 (1972) - Clubsessel in Leder
© Bruno von Rotz, 2011
Dreimal M 100 V-8-Motor - Mercedes-Benz 450 SEL 6.9, Mercedes-Benz 300 SEL 6.3, Mercedes-Benz 600
© Daniel Reinhard, 2015
Mercedes Benz 300 SEL 6,3 (1970) - Oldtimer in Obwalden OiO 2011
© Bruno von Rotz, 2011
Als Anonymer Benutzer haben Sie keinen Zugriff auf sämtliche Fotos.
Mehr Fotos in grosser Auflösung sind mit folgenden Mitgliedschaften verfügbar:
- Kostenlos registrierter Benutzer, Premium Light, Premium PRO
Wollen Sie folgende Fotos auch grösser anschauen?

























































































