Vergessene Kunststoff-Autos - forgotten fiberglass
Zusammenfassung
Kunststoffautos waren insbesondere in den USA populär, vor allem in den 50-er und 60-er-Jahren. Eine neue Website berichtet ausschliesslich über diese Fahrzeuge.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Plastik, Kunststoff, Fiberglas, Polyester, Glasfasern, etc. sind alles Begriffe, die im Zusammenhang mit Karosserien, die nicht aus Stahlblech oder Alluminium sind, fallen. Der erste Einsatz von Kunststoff für Autokarosserien liegt schon viele Jahre zurück, und schon in den 50-er und 60-er-Jahren entstanden viele interessante Fahrzeug-Entwürfe gerade deswegen, weil mit Kunststoff eben auch kleine Serien zu günstigen Kosten hergestellt werden konnten. Die USA hat eine besonders reichhaltige Kunstoff-Karosserie-Kultur, allerdings gerieten viele der Marken wie Brooks Boxer, Glasspar, Ascot, Woodill Wildfire, Irwin Lancer, Scorpion, Wasp, Edwards, Grantham Stardust, Venus, Meteor, Kurtis, Maverick Sportster, Victress, BMC Singer, Vale, Allied, Atlas, Multiplex, Bosley, Lasaetta, Chicagoan, Lightning, Rockefeller Yankee, Triplex, Hollywood Plastics, Snohomish Plastics, Almquist, Alken, Sorrell, Bangert, McCormack, La Dawri, Kellison, Byers, BoCar, Devin, LeMans Coupe, und viele andere nach ihrem Höhepunkt in der Zeit 1950-1965 wieder in Vergessenheit.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel
