Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Die Kunst des Fahrens (4) - Schleudern und Fahren im Winter
Zusammenfassung
In der Serie “Die Kunst des Fahrens” aus der Pionierzeit des Automobils sollen die damals relevanten Aspekte bei der Benutzung und Wartung des Autos aufgegriffen werden und in mehreren Teilen im Detail diskutiert werden. Der vierte und letzte Teil widmet sich dem Schleudern und en damit verbundenen Risiken, sowie dem Fahren im Winter. Dieser Artikel fasst auf unterhaltsame Weise teilweise längst vergessen gegangenes Wissen um die Kontrolle eines Kraftfahrzeugs zusammen und ist mit zeitgenössischem Bildmaterial illustriert.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Als es noch keine Antischleuderkurse gab
- Schleudern und Prävention
- Fahren im Winter
- Ausrüstung für den Rallye-Sport
- Passive Sicherheit von anno dazumal
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Schleuderunfälle? Täglich kamen und kommen sie vor, bei trockenen Strassen, bei Regen, Schnee und Eis, damals in der Pionierzeit, wie heute im Zeitalter der Elektronik. Da helfen im Winter auch die hochgejubelten Reifen neuster Generation, noch elektronische Fahr- und Bremshilfen wenig, wenn nicht nach der uralten Regel gehandelt wird: „Vorsichtig fahren, vorsichtig bremsen.“ Im schon öfters zitierten Buch „Der moderne Kraftwagen“ ist nicht zu übersehen, dass sich der Autor schwer tut, verständliche Massnahmen zur Verhinderung von Schleuderunfällen zu nennen. Dies ist nachvollziehbar. Nur wenige Automobilisten wagten sich damals bei Sturm und Wetter-, bei Nacht und Nebel auf rutschige Strassen, auf vereiste, schlecht gepflügte Landstrassen. Bei viel Neuschnee oder Schneeverwehungen dauerte es oft Tage, bis mit von Pferden gezogenen Spitzpflügen wieder geöffnet wurde - wenn überhaupt! Und wenn eine Fahrt in abgelegene Gebiete nötig war, dann nur mit Ketten.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 6min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.