Benze, Bauernhof und Blumen – Ein Besuch beim "Benzgirl" Nina Müller
Zusammenfassung
Tief unten im südlichen Allgäu sammelt, wartet und pflegt Nina Müller mit Hingabe fünf Mercedes-Benz 190 E. Auch grössere Reparaturen oder kleinere Restaurierungen erledigt sie in der heimischen Werkstatt. Wie die junge Frau zum Schrauben fand und warum es gerade dieses Modell sein sollte, schildert unser Portrait.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Wie alles begann
- Wie es weiterging
- Jetzt ist die Sammlung komplett
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Die Tätigkeit für zwischengas.com bringt es mit sich, dass man immer wieder faszinierenden Personen begegnet, oft Sammler klassischer Automobile. Die 1998 geborene Nina Müller aus Rosshaupten im Allgäu ist so ein Mensch. Sie ist gelernte Gärtnerin und lebt mit ihren Eltern auf einem rund 400 Jahre alten Bauernhof mit 27 Milchkühen. Neben ihrer Berufstätigkeit unterstützt sie seit einigen Jahren ihre Eltern tatkräftig im Landwirtschaftsbetrieb. Und dann gibt es auch noch ihre Autos, von denen hier die Rede sein wird. Wir treffen uns an einem kühlen, aber sonnigen Sonntagvormittag. Vor dem Hof stehen ihre fünf Autos schon glänzend in der Sonne. Allesamt Limousinen der Mercedes-Benz-Baureihe W 201, die damals vom Hersteller als "190 oder 190 E" angeboten wurde, aber heute meist "Babybenz" genannt wird. Die Bezeichnung "C-Klasse" kam ja erst mit dem Nachfolgemodell. Die Wagen stammen aus den Baujahren 1991 bis 1993, sind also alle schon Oldtimer. Sie sind alle in unterschiedlichen Farben lackiert und besitzen – bis auf eine Ausnahme – einen 1,8-Liter-Motor. Nur eines der Autos ist mit einem Automatikgetriebe ausgestattet.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Bilder zu diesem Artikel

https://www.mercedes-benz.com/de/exklusiv/classic-magazin/allgaeu-baby-benz/

































































































Kommentare