Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... blockierende Räder beim Bremsen und gelegentliches seitliches Aus brechen oder Wegschieben lassen daran keinen Zweifel. Die Fragen der Gewichtsverteilung, der Antriebs-Anordnung, des Unteroder übersteuerns und der Richtungsstabilität sind dann nicht mehr graue Theorie. Mancher, der sich darum sonst nie kümmert (obwohl diese Dinge auch auf fester Straße eine Bedeutung für die Fahrsicherheit haben), wird plötzlich darauf aufmerksam und fin det es lohnend, darüber zu diskutieren. Schreckensund Wundermärchen begin nen zu kursieren: über Autos, die nicht von der Straße zu bringen, und andere, die nicht auf der Straße zu halten sind. Der eine schwört auf den Frontantrieb, der andere lobt seinen VW, mit dem er überall hinaufkommt, und der dritte schweigt viel leicht, weil er mit seinem sonst so braven Auto schon mehrmals hängengeblieben oder von der Fahrbahn gerutscht ist. Das muß nicht unbedingt am Wagen gelegen haben, denn der Winter macht auch die fahrerischen Grenzen deutlicher sichtbar. Um so wichtiger werden jene der Wagen. Die Reifenfrage: Entscheidung für P110 Um Klarheit in die Probleme zu bringen, muß zunächst die Reifenfrage angeschnit ten werden. Der Reifen als Mittler zwi schen Fahrzeug und Fahrbahn hat gerade im Winter Entscheidendes zu leisten. Was der Reifen nicht kann, kann auch der Wa gen nicht: Normale Sommerreifen vermö ...
Kommentare