Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... das Verhältnis Sitz-Lenkrad-Pedale war unbefriedigend. Bei normalem Abstand Sitz—Lenkrad war es für kleinere Fahrer unmöglich, die Pedale richtig durchzutreten oder den Abblendschalter zu betätigen. Zu einer gewissen Verbesserung tragen die ebenfalls lieferbaren Liegesitze sicher etliches bei. "Weich und trotzdem kräftig griff die vorn mit Scheiben und hinten mit Trommeln versehene, servoverstärkte Fussbremse an. Viel Spass bereitete das neue, gute Viergang-Vollsynchrongetriebe mit seiner handlichen Stockschaltung. Die Synchronisierung arbeitete zur vollen Zufriedenheit, und auch an der Abstufung zeigten sich keine Mängel. Der Eingriff der Kupplung wurde als brüsk empfunden, und nach der scharfen Prüfung in Lignieres neigte das Aggregat zu leichtem Rupfen. Als äusserst günstig erwiesen sich die aus längeren Fahrstrecken ermittelten Benzinverbrauchszahlen, die je nach Fahrweise und Verkehr zwischen 12 und t3*'lhöO km pendisln; .Wen!«; Gefallefc „äKtschnellen. Fahren zeigten, die Scheibenwischer, die sich bei; £50. km/h v6rt äeb i&helbd a&höben. Im Innern des Wagens wäre eine Versetzung der nach altem Zopf immer noch oberhalb der Windschutzscheibe befestigten Uhr ans Armaturenbrett am Platze. Jeder Blick auf die Uhr lenkt den Fahrer vom Fahrbahngeschehen ab, und vorstehende Teile erhöhen die refahren bei Unfällen. Geringerer Kraftaufwand in ...
Kommentare