Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... - . . Italienisches Doppel Fahrbericht Lancia Montecarlo und Lancia Beta HPE. Als sich im Herbst 1969 der Fiat- Konzern die tief in die roten Zah len geratene Firma Lancia ein verleibt hatte, war damit zumindest zweierlei erreicht: Lancia konnte wei terleben, und Fiat hatte sich einen der klangvollsten Auto-Namen gesichert. Denn auch heute noch, fast 70 Jahre nach der Firmengründung, sind Lan cia-Automobile vom Flair des tech nisch Besonderen umgeben — ein Um stand, von dem Fiat ebenso zu profi tieren hofft wie von den Sporterfolgen der Marke. Diese Mitgift entband die Lancia- Manager freilich nicht davon, neben weiterhin originellen Konstruktionen fortan auch für die Aufbesserung der Konzernkasse zu sorgen. Ihr erster Beitrag in dieser Richtung war die auf dem Turiner Salon 1972 vorgestellte Beta-Limousine, zu der Fiat neben einigem Großserien-Knowhow den bewährten Zweinockenwellen motor beigesteuert hatte. Doch der durchschlagende Erfolg blieb dem tech nisch anspruchsvollen, aber stilistisch nicht sonderlich geglückten Fronttrieb ler bis heute versagt. Daß die Beta-Li mousine speziell auf dem deutschen Markt zu den Ausnahmeerscheinungen zählt, hängt allerdings auch mit der bis lang wenig schlagkräftigen Verkaufs organisation zusammen — ein Handi kap, das jedoch seit Anfang dieses Jah res durch Erweiterung des Händlernet zes ...
Kommentare