Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Rallye (102 PS) für 18 850 Franken als auch den eigentlichen GTI mit 120 PS und luxuriöserer Ausstattung, der für 21 995 Franken zu haben ist. Fast sechs Jahre sind vergangen, seit sich Peugeot mit dem 205 GTI im Segment der sportlichen Kompaktautos engagierte, und wie die gesamte Modellreihe ist auch diese Version heute noch ausgesprochen erfolgreich. Am bewährten Rezept haben die Franzosen nichts Grundlegendes geändert. So behielt der Fronttriebler seine knappen Aussenmasse (Länge 370 cm, Breite 157 cm) bei, und auch das gefällige Design erfuhr keine nennenswerten Modifikationen. Zudem setzte der GTI über die Jahre kaum zusätzliche Pfunde an, sondern blieb mit 880 kg ein Leichtgewicht, und so kam die Ende 1986 vorgenommene Hubraumerweiterung von 1,6 auf 1,9 Liter vollumfänglich dem Temperament zugute. Zusammen mit grösseren Ventilen und einer «schärferen» Nockenwelle resultierte ein Leistungszuwachs auf 127 PS (ECE) bei 6000/min, und mit 161 Nm bei 4750/min erfuhr das Drehmoment ebenfalls eine Aufwertung, Für die Schweiz begnügte man sich allerdings vorerst mit einer auf bleifreies Normalbenzin ausgelegten und deshalb niedrig (8,4:1) verdichteten Version, die nominell mit 102 PS (ECE) sogar etwas schwächer war als der bisherige 1600er. In der Praxis stellte dieses Triebwerk aber dennoch einen Gewinn für den GTI dar. Wegen der ...
Kommentare