Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... im oberen Drehzahlbereich positiv aus. Entgegen den Papierangaben, wo eine Erhöhung der Drehmoment-Drehzahl von 3500 auf 4000 U/min angegeben wird, hat der Renault nichts von seiner Elastizität und Geschmeidigkeit eingebüsst. Im weiteren war es dank dem fünften Gang möglich, den Innengeräusch- Pegel selbst bei raschen Äutobahnfahrten weiter zu senken und zudem den Benzinverbrauch in vernünftigen Grenzen zu halten. Bei einer mittleren Autobahngeschwindigkeit von ca. 150 km/h bewegt sich der Verbrauch zwischen 13,4 und 13,8 1/100 km. Gut abgestuftes 5-Gang-Getriebe Wie bei allen R 16-Typen werden die Gänge über eine leicht erreichbare und recht präzise Lenkradschaltung eingelegt. Die Schaltung ist gut synchronisiert, überträgt aber einige Getriebegeräusche. Wie bei einem 5-Gang- Getriebe üblich, wurden gegenüber dem herkömmlichen 4-Gang-Getriebe die Gänge etwas enger abgestuft, was aus der nachfolgenden Gegenüberstellung hervorgeht: Geschwindigkeiten in km/h bei 1000 U/min Motordrehzahl. Die entsprechende Hinterachsübersetzung wurde von 3,77:1 beim R 16 TS auf 3,875:1 für den TX festgelegt. Bei 6000 U/min erreicht man in den einzelnen Gängen 49, 77, 116 und 167 km/h. Der leicht übersetzte (0,914:1) 5. Gang erlaubt es, die respektable Geschwindigkeit von 170 km/h bei einer Motordrehzahl von weniger als 5500 U/min zu erreichen. Bei 160 km/h dreht Ein ...
Kommentare