Wichtig: Der Text wurde automatisch aus dem PDF extrahiert, weshalb Schreibfehler durchaus vorkommen können.
... Zeit durch die sportliche Version 12 Gordini, welche den Renault 8 Gordini ablöst und durch eine zusätzliche Kombi-Karosserie mit Hecktüre erweitert worden. Innerhalb dieser Typenreihe steht der Renault 12 zwischen dem noch der Heckmotor-Reihe angehörenden Typ 10, mit dem er als einziges die Motorabmessungen gemeinsam hat und dem Renault 16 (1966—1969: 55 PS), den er in den Fahrleistungen teilweise übertrifft und in den wichtigsten Innenabmessungen nur um wenige Zentimeter nicht erreicht. Trotz naher Verwandtschaft mit dem Renault 16 stellt der Typ 12, was Karosserie und Fahrwerk anbetrifft, eine Neukonstruktion dar. Für die Langstreckenprüfung stand uns ein noch sehr frühes Modell aus der im Spät jähr 1969 angelaufenen Serienproduktion zur Verfügung. Die Belieferung des schweizerischen Marktes setzte erst im Sommer dieses Jahres ein. Der Wagen erregte einiges Aufsehen wegen seiner neuartigen Karosserie mit abgestuftem Heck. Bemerkenswert war für uns, dass dieser Neuling während der sehr scharfen Prüfung keinerlei Kinderkrankheiten aufwies und sich als voll ausgereiftes Produkt herausstellte. Für 1971 wurden denn auch nur einige Karosseriedetails geändert und die beiden, nur durch Unterschiede in der Ausstattung gekennzeichneten Varianten 12 L und 12 TL, beibehalten. Für einen Preisunterschied von Fr. 620.— ist der 12 TL unter anderem mit einer heizbaren ...
Kommentare